Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Inflation in Rumänien im April weiter bei 4,9 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Jahresinflation in Rumänien ist im April dieses Jahres weiterhin bei einem Wert von 4,9 Prozent geblieben. Im März hatten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zu demselben Monat 2024 ebenfalls um durchschnittlich 4,9 Prozent verteuert und in den ersten beiden Monaten des Jahres lag die Inflation bei 5,0 Prozent. Wie aus am Dienstag vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten hervorgeht, war die Teuerung bei...

[mehr]

EBWE senkt Wachstumsprognose für Rumänien auf 1,6 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat am Dienstag bekanntgegeben, die Wachstumserwartungen für Rumänien für das laufende Jahr um 0,2 Prozentpunkte auf 1,6 Prozent zu reduzieren. Die Wirtschaftliche Entwicklung bleibt damit nach dem deutlichen Rückgang des Wachstums auf 0,8 Prozent 2024 weiterhin schleppend. Für das kommende Jahr prognostiziert die EBWE weiterhin einen etwas höheren Anstieg des...

[mehr]

Handelsdefizit steigt um 26,9 Prozent in erstem Quartal

Bukarest (ADZ) - In den ersten drei Monaten des Jahres haben Rumäniens Warenimporte stärker zugelegt als die Exporte, wodurch das Defizit im internationalen Warenaustausch um 1,79 Milliarden Euro bzw. 26,9 Prozent verglichen mit dem ersten Quartal 2024 auf 8,45 Mrd. Euro gestiegen ist. Die Ausfuhren Rumäniens lagen Anfang 2025 bei 23,6 Mrd. Euro (+2,7%), während die Einfuhren 32,05 Mrd. Euro (+8,1%) erreicht haben. Wie das Nationale Statistikamt...

[mehr]

Präsidentschaftswahl schickt rumänische Indizes und Leu auf Talfahrt

Die Bukarester Wertpapierbörse erlebte in der ersten Handelswoche im Mai die schlimmste Woche in diesem Jahr. Nicht einmal die kaum nachvollziehbaren Zoll-Entscheidungen in den USA haben der rumänischen Börse so stark zugesetzt wie der Ausgang des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen, die der rechtspopulistische Kandidat George Simion deutlicher für sich entscheiden konnte als der parteilose Rechtsextremist Călin Georgescu im November, der...

[mehr]

Steuerliche Risikobewertungen – einige Grundlagen

Bekannterweise führen die Steuerbehörden ihre Prüfungen gemäß einem Prüfungsplan durch. Die Auswahl der geprüften Unternehmen beruht dabei auf interne Risikoanalysen der Behörden, unter Berücksichtigung gewisser Kriterien. Diese Kriterien sind allerdings nur in internen Arbeitsanweisungen der Steuerbehörden festgelegt und nicht allgemein zugänglich. Einige Kriterien können aber aus den steuerlichen und steuerverfahrensrechtlichen Regelungen...

[mehr]

Finanzminister warnt vor „harter Landung”

Bukarest (ADZ) – Der amtierende Finanzminister Tánczos Barna hat am Mittwoch eingeräumt, dass sogar eine „sehr harte Landung“ möglich sei, sollte die politische Unsicherheit weiter andauern. Noch vor einer Woche, so der Minister, hätte er für möglich gehalten, ohne wesentliche Steuer- und Abgabenerhöhungen auszukommen. Doch die politische Instabilität belaste das wirtschaftliche Umfeld erheblich und es sei klar, dass eine Steuerreform...

[mehr]

Turbulenzen an Finanzmärkten am Montag – Euro über fünf Lei

Bukarest (ADZ) - Wahlresultat und Regierungskrise haben am Montag den Hauptindex BET an der Bukarester Börse (BVB) ins Minus geschickt. Ende des Tages hat die Börse mit einem Rückgang von 2,9 Prozent bei 16.645 Punkten geschlossen. Unter anderem haben Fondul Proprietatea (-6,13), Transgaz (-5,36%), Premier Energy PLC (-5,29%), Electrica S.A. (-4,31%), Antibiotice S.A. (-4,21%) und Banca Transilvania (-4,11%) deutlich an Wert verloren....

[mehr]

Arbeitslosigkeit höher als vor einem Jahr – über ein Viertel der Jugendlichen arbeitslos

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosigkeit in Rumänien hat im März laufenden Jahres 5,5 Prozent erreicht, so eine Mitteilung des Nationalen Statistikamts (INS) von Montag. Die Erwerbslosenrate unter 15- bis 74-Jährigen lag damit 0,1 Prozent niedriger als im Februar 2025, jedoch 0,3 Prozent über dem Wert im März des Vorjahres. Deutlich beunruhigender sind die jüngsten Werte für die Jugendarbeitslosigkeit (15-24 Jahre), laut INS lag diese im Dezember...

[mehr]

Rumänische Börse schließt April mit Verlusten und ein Ende einer Ära bahnt sich an

Die letzte Woche im April und der erste Handelstag im Mai zeichneten ein unschlüssiges Bild am Bukarester Aktienmarkt. Die wichtigsten Indizes schlossen im Minus, der Finanzwerte-Index legte zu, sodass am Ende ein durchschnittliches Minus von 1,25 Prozent herausschaute. Das Wochenplus von 0,53 Prozent des BET-FI konnte somit die Verluste zwischen 1,61 Prozent (BETPlus) und 1,76 Prozent (BET-NG) etwas verbessern. Der Hauptindex BET verlor in der...

[mehr]

Bukarester Börse schließt wieder mit festeren Gewinnen, Umsätze weiter rückläufig

Eigentlich war die vergangene Handelswoche eine sehr gute Woche für die Bukarester Börse, der durchschnittliche Zuwachs der wichtigsten Indizes um nur 1,7 Prozent trügt etwas. Der Hauptindex BET stieg um 2,1 Prozent deutlich über die 17.000-Punkte-Marke, der BETPlus folgte mit plus 2 Prozent. Jeweils 2,05 Prozent legten der ROTX und der Energiewerte-Index BET-NG auf Wochensicht zu. Für den ROTX reichte das nicht für einen Sprung über die...

[mehr]
Seite 5 von 538