In einer ausführlichen Rezension präsentierten wir die aktualisierte Chronik von Heldsdorf die von Karl-Heinz Brenndörfer aufbauend auf die vor Jahren erschienenen Monographien der Gemeinde von Dr. Hans Mooser und Ernst Rothbächer, im Vorjahr in Stuttgart herausgebracht wurde (Siehe KR Nr. 11/18. März 2021). Der Autor hatte noch andere diesbezügliche Initiativen. 1997 hatte er gemeinsam mit Otto Liess eine „Kurzchronik von Heldsdorf“...
Blaugrüne Tannenwälder, geschnitzte Holztore, Mineralwasserquellen, Rehe und Wildschweine, versteckte Wege, die man auf dem Pferdesattel oder dem Fahrradsessel erkunden kann, unendliche Lavendelfelder, Schlösser von Grafen, Käse mit Kümmel, Blaubeerenmarmelade, Csiki-Sör-Bier, Wellness-und Spa-Einrichtungen, Berge mit Namen wie „Der einsame Felsen“, Kräuterteemischungen mit Namen wie „Der Traum von Emese“- das Szeklerland ist wie eine bodenlose...
In Rumänien ist, nach bald einem Jahr seitdem Anti-Covid-Impfstoffe für alle zur Verfügung stehen, nur knapp ein Drittel der über 12-Jährigen geimpft. Ein anderes Drittel gilt als überzeugte Impfgegner, während das übrige Drittel die Unentschlossenen stellen. Warum die Impfkampagne hierzulande so schlecht lief (vorletzter Platz in der EU), ist ein Thema für sich. Fest steht, dass nun eine Gesundheitskrise herrscht, die vermieden hätte werden...
Zu seinem 80. Geburtstag gratuliere wir unserem ehemaligen Chefredakteuren Dieter Drotleff herzlichst. Gleichzeitig spreche ich auch meine Anerkennung und meinen Dank für alles aus, was er für die „Karpatenrundschau“ im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit geleistet hat. Vor allem in der schwierigen Zeit des Neuanfangs nach 1989 ist sein Beitrag nicht wegzudenken.
Nachdem unser Kollege in einem internen Wahlvorgang als Leiter der...
Für die meisten deutschsprachigen Kronstädter ist der Hof der Schwarzen Kirche, der gleichzeitig auch Schulhof des Johannes Honterus-Kollegs ist, von großer Bedeutung. Hier haben viele von ihnen 12 Jahre ihres Lebens während der Schulzeit verbracht und jedes Mal wenn sie durch den Hof gehen, werden die schönsten Erinnerungen wach. Der Honterushof ist einer der schönsten Schulhöfe, den es gibt. Während der Pausen hat man hier zwischen den...
Trotz der Vorsichtsmaßnahmen verursacht durch die weltweite Coronavirus-Epidemie konnte am Freitagabend, dem 24. September l.J. eine besondere Festlichkeit im Rahmen des Kronstädter Ortsforums begangen werden. Der gut besuchten Veranstaltung war die gesundheitliche Überprüfung der Teilnehmer vorausgegangen, ob diese geimpft oder getestet sind, Gesichtsmasken wurden getragen. Man könnte fast sagen, dass die Pandemie positiv zu diesem Festakt...
„der zug fährt vorbei. gemütlich dran vorbei. in der ferne das. dort in der ferne mit den türmen. das ist es. katzendorf. dessen schreiber er wird. (…) die sonne scheint. der herbst zeigt sich sommerlich. der angehende dorfschreiber, ich, zieht zwei rollkoffer hinter sich über beton. (…) in den kachelöfen von pfarrhaus, klause und ehemaligen stallungen wird feuer gemacht für die gäste. die langsam hereintröpfeln. wie der regen“
Die Absolventen des Honterus-Lyzeums arbeiten heute, in der ganzen Welt verstreut, in allen denkbaren Bereichen- unter ihnen sind Star-Musiker, Informatiker, Top-Manager, Politiker, Schriftsteller, anerkannte Ärzte oder Architekten. Ob in London, Abu-Dhabi, Wien, Berlin, New York, Bukarest oder Kronstadt- die meisten von ihnen denken gerne an ihre gemeinsame Schulzeit zurück. In der Karpatenrundschau werden wir in den nächsten Monaten einige der...
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass die rumänischen Medien über Bären-Vorfälle berichten. Letzte Woche kursierte ein Foto von einem Bären, der im Fogarascher Gebirge auf ein Auto geklettert ist, auf Facebook. Im Januar machte ein Bär aus Predeal sogar in den amerikanischen Medien Schlagzeilen, nachdem er einem Skifahrer auf einer Piste nachgelaufen ist. Bär und Mensch begegnen sich immer wieder. Abholzung, Wilderei und Lebensraumverlust haben dazu...
Mit der Wahl von Uwe Leonhardt in den Vorstand hat das Ortsforum Kronstadt seine auch bisher sehr guten Beziehungen zur Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland weiter ausgebaut. Er ist nämlich gleichzeitig auch Beisitzer im Vorstand der HG Kronstadt, wo er für den Bereich Neue Medien zuständig ist. 2014 kehrte der heute 44-jährige Wirtschaftsinformatiker aus Deutschland zurück in die Geburtsstadt seiner Vorfahren deren Stammbaum sich...