Bukarest / Osaka (ADZ) – Mit ihrem spektakulären Tourneeprojekt „Meet The Beat“ sorgten Zoli Tóth und Young Beats – Cantus Mundi bei der Expo 2025 in Osaka für Begeisterung. Zwischen dem 6. und 13. Oktober präsentierten die rumänischen Musiker eine Reihe von elektrisierenden Konzerten und Percussion-Performances – sowohl im Pavillon Rumäniens als auch auf Open-Air-Bühnen des Expo-Geländes.
Die von Zoli Tóth komponierte Musik überschritt kulturelle und stilistische Grenzen. Besonders die eigens für Osaka geschriebene Komposition „Sakura Vibes“ feierte dort ihre Weltpremiere und faszinierte das japanische Publikum. Insge-samt erlebten rund 10.000 Besucher die energiegeladenen Aufführungen und zeigten sich begeistert von der Originalität, Dynamik und Präzision des Ensembles.
„Die Erfahrung in Osaka war unvergesslich – alles war auf höchstem Niveau: das Publikum, die Organisation, die Energie der jungen Musiker. Besonders berührt hat mich die ehrliche Begeisterung und die Freude, mit der uns die Menschen empfangen haben. Heute kann ich sagen: Ich bin ein erfüllter Komponist und Pädagoge“, so Zoli Tóth, Gründer und Leiter der Young Beats, nach dem Tourneeabschluss.
Bei jedem Auftritt verwandelte das Ensemble den rumänischen Pavillon in einen pulsierenden Klangraum. Die Zuschauer reagierten mit stehenden Ovationen und lautstarken Rufen nach Zugaben – „Ankoru!“ hallte es minutenlang durch den Saal. Selbst starker Regen konnte die Zuschauer nicht davon abhalten, die beiden Open-Air-Konzerte zu besuchen, bei denen mehr als 5000 Menschen die energiegeladene Verbindung aus elektronischer Musik und Percussion feierten.
Den Abschluss des Erfolgsprojekts bildete die Einladung zum offiziellen Abschlussabend des rumänischen Pavillons. Dort präsentierten die Musiker eine eindrucksvolle Performance, in der klassische und unkonventionelle Instrumente mit Bewegung, Rhythmus und Licht zu einer spektakulären Gesamtkomposition verschmolzen.
Die Tournee „Meet The Beat“ wurde auf Einladung des rumänischen Außenministeriums und des Pavillons Rumäniens bei der Expo 2025 Osaka realisiert – mit der Unterstützung des Kulturministeriums und des Nationalen Kammerchors „Madrigal – Marin Constantin“.
Der Temeswarer Zoli Tóth ist einer der innovativsten Percussionisten und Konzeptkünstler Rumäniens. Mit über 1400 Bühnenauftritten weltweit hat er als Gründer der Bands Sistem und Zoli Tóth Project Maßstäbe in der Verbindung von Pop-, Klassik- und Elektronikmusik gesetzt. Er ist der einzige rumänische Popkünstler, der als Solist bei vier Ausgaben des George-Enescu-Festivals (2011, 2013, 2015, 2023) auftrat. Als Komponist und Umweltaktivist veröffentlichte er 2021 das Konzeptalbum „Better Together“, in dem er Vibrafon, Synthesizer und Recyclingmaterialien zu einem einzigartigen Klangexperiment vereinte. Seit 2018 leitet er die Percussion-Abteilung des nationalen Musikprogramms Cantus Mundi.
Das Percussion-Ensemble Young Beats, gegründet von Zoli Tóth, trat bereits auf bedeutenden Bühnen wie dem Internationalen Festival „Cerbul de Aur“, der Rumänischen Oper Bukarest, dem Athenäum, der Expo 2020 Dubai und zahlreichen Cantus-Mundi-Festivals auf.
Das Nationale Programm Cantus Mundi, initiiert vom renommierten Dirigenten Ion Marin, ist das größte soziale Musikprojekt Rumäniens. Es bringt über 2400 Chöre und 84.000 Kinder und Jugendliche zusammen – unabhängig von sozialem Hintergrund, ethnischer Zugehörigkeit oder körperlichen Fähigkeiten – und fördert gesellschaftliche Integration durch gemeinsames Musizieren.





