Tourismus: Nachrichtenarchiv

Wo die Fledermäuse leben

Fährt man von Bistritz/Bistrița auf Sächsisch-Regen/Reghin zu, sollte man dieses nicht unbedingt über die bekannte Hauptstraße tun. Entscheidet man sich also für die Straße die über Mindorf/Monor, welches für die dort ansässige Milchverarbeitungsproduktion bekannt ist, kommt man durch die Gemeinden des Reener-Ländchens inmitten einer angenehmen Hügellandschaft: sattes Grün, ab und an von landwirtschaftlich bearbeiteten Flächen durchbrochen....

[mehr]

Wanderwege im unberührten Norden Rumäniens

Der Kreis Maramuresch im äußersten Norden Rumäniens ist eine der landschaftlich und kulturell eindrucksvollsten Regionen der Ostkarpaten. Hier trifft traditionelle Holzbaukunst auf wilde Bergwelten, alte Bauernpfade führen durch tiefe Wälder, vorbei an handgeschnitzten Holztoren, weiten Almen und glasklaren Seen. Für Wandernde, die Natur, Geschichte und Ursprünglichkeit suchen, ist die Maramuresch ein stilles Paradies. Die Vielfalt der...

[mehr]

„Die schönste Flussenge Europas“

Dort, wo die smaragdgrüne Donau durch schroffe Felswände bricht, wo die Sonne bewaldete Ufer in gleißendes Licht hüllt und vom Stausee gezähmte Wirbel leise gluckern… Dort flüstern sich die Wellen Geschichten zu: Vom Einmarsch der Römer ins Dakerland; vom Stifter des Kloster auf der Anhöhe über Orschowa, dem Zeitungsverleger Pamfil Șeicaru, als Dank dafür, dass er an jener Stelle im Ersten Weltkrieg eine Explosion überlebte; von den...

[mehr]

Halbtageswanderung mit faszinierendem Ausblick

Die ersten Sonnenstrahlen tauchen das Tal der Schnellen Kreisch/Crișul Repede in ein magisches Licht. Es ist Sommer, und obwohl es erst acht Uhr morgens ist, liegt bereits eine angenehme Wärme in der Luft. Wir brechen auf zu einem Ausflug, der längst überfällig ist: die Erkundung des Kreisch-Tals über die Felsformationen am rechten Ufer der Schnellen Kreisch. Unser Startpunkt ist Vadu Crișului, eine Gemeinde im Kreis Bihor – zu ihr gehört auch...

[mehr]