Tourismus: Nachrichtenarchiv

Maismahlen, Goldwaschen, Sägewerk, Strom...

Der Rudăria-Wassermühlenkomplex in Eftimie Murgu im Almaj-Tal ist der „besterhaltene seiner Art in ganz Rumänien“, betont Radu Trifan in seinem in diesem Jahr in Temeswar erschienenen Buch „Morile de la Rudăria“. 22 restaurierte, sogenannte horizontale Wassermühlen, weil das Rotorblatt liegend vom Wasserstrahl getroffen wird, umfasst der Kilometer lange, leicht zu bewandernde Weg entlang des Flusses Rudărica, der durch eine spektakuläre Schlucht...

[mehr]

Zum Rodeln braucht man nicht unbedingt Schnee

Sie bieten eine spaßige Alternative zu klassischen Bergaktivitäten. Sie sind saisonal flexibel nutzbar und erfordern keine spezielle Ausrüstung oder Vorkenntnisse. Sommerrodelbahnen sind in Rumänien nicht sehr weit verbreitet, erfreuen sich aber wachsender Beliebtheit, besonders in touristisch gut erschlossenen Hügel- und Bergregionen. 

Sie gelten als moderne Freizeitattraktion und ziehen vor allem Familien mit Kindern und Abenteuerlustige an....

[mehr]

Europa am Limit: Wenn Reisen zum Problem wird

In vielen europäischen Urlaubsdestinationen spüren Einheimische die Auswirkungen des Massentourismus nicht nur an Wochenenden oder in der Hochsaison – sondern täglich, zunehmend drastischer. Was sich für Besucher wie ein touristisches Idyll anfühlt, bedeutet für die Bevölkerung vor Ort oft Dauerstress: Verkehrschaos, überfüllte Supermärkte, steigende Mieten und ein Verlust der eigenen Lebensqualität. Besonders in den populären Touristenmagneten...

[mehr]

Burg Rappottenstein

Da fährt man gemächlich eine gewundene, enge Straße durch einen dunklen Wald hinauf und hält unwillkürlich Ausschau nach Hänsel und Gretel. Als man schon meint, sich verirrt zu haben, lichtet sich der Forst und man schaut hinauf zu gigantischen Burgmauern, die direkt aus dem Granitfelsen heraus in den Himmel zu wachsen scheinen. Man hat Burg Rappottenstein erreicht und ist im romantischsten Teil des Waldviertels angekommen. 870 Jahre schauen...

[mehr]