Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Krise scheint die Bürger Rumäniens dazu gebracht zu haben, sich das Geldausgeben besser zu überlegen. Aus den Daten, die die Nationalbank Rumäniens (BNR) veröffentlicht hat, geht hervor, dass die Ersparnisse der Bürger und Firmen seit 2009 – das Jahr, das als Beginn der Krise betrachtet wird – um 42,35 Milliarden Lei (das sind fast 10 Milliarden Euro) gestiegen sind. Dabei betragen die Einlagen der Bevölkerung mehr...
Bukarest - Polifest 2012 ist der Name der Veranstaltung, die vom Bukarester Polytechnikum (UPB) letzte Woche zum ersten Mal organisiert wurde. Es war die größte rumänische wissenschaftliche Veranstaltung dieser Art, die das Ziel hatte, das UPB-Studienangebot unter dem Motto „Der sichere Weg zum Erfolg“ zu fördern. Das Fest umfasste verschiedenartige Veranstaltungen wie Ausstellungen, eine Buchmesse, den Tag der offenen Tür und den Tag der...
Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Montag Staatsanleihen im Wert von 421,5 Millionen Euro am Lokalmarkt veräußert. Der durchschnittliche jährliche Zinssatz für die Anleihen liegt bei 3,76 Prozent bei einer Laufzeit bis Juli 2015. Für die auf 150 Millionen Euro angesetzte Veräußerung sind Angebote über 566 Millionen Euro eingegangen und der akzeptierte Höchstzins lag bei 3,8 Prozent, so die Nachrichtenagentur Mediafax.Bei der letzten...
Bukarest (ADZ) - Der Windanlagenhersteller Repower hat in Rumänien einen Auftrag in Höhe von 26 Millionen Euro erhalten. Wie das Hamburger Unternehmen weiter mitteilte, liefert es acht Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3,2 Megawatt an die rumänische P.E. Deus Ex. Für die Umsetzung des Windparkprojekts nahe der Gemeinde Mărgineni im Kreis Neam] hat Repower die Tochtergesellschaft Repower Systems DTE Romania SRL mit Sitz in Bukarest...
Bukarest (ADZ) - Die Ausgaben für Umweltschutz in Rumänien beliefen sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 18,6 Milliarden Lei, was 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 2011 entspricht und damit um 0,2 Prozentpunkte höher als 2010 war. Wie das Nationale Institut für Statistik (INS) am Montag weiter mitteilte, hatten die öffentlichen Verwaltungen einen Anteil von 46,6 Prozent an den Investitionen insgesamt für den Umweltschutz. Auf...
Bukarests Börse zog kräftig an in der vergangenen Handelswoche. Anscheinend war mit den Rückschlägen der Vorwoche ein positives Startsignal gegeben worden. Die Marktkapitalisierung stieg zeitweilig auf über 90 Milliarden Lei (19,8 Milliarden Euro), was auf steigende Kurse hinwies. Tatsächlich legten die meisten Aktien auch zu in der vergangenen Handelswoche.Auch der Umsatz stieg, im Vergleich zur Vorwoche sogar um knapp 63 Prozent, auf...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Österreicher Heinrich Vystoupil wurde Mittwoch zum neuen exekutiven Generaldirektor der rumänischen staatlichen Fluggesellschaft Tarom ernannt. Er erklärte gegenüber „Adevărul“, dass er bereits einmal vier Jahre in Rumänien tätig war, und zwar als Generaldirektor von Austrian Airlines, und dass er gerne zurückkehre. Tarom soll in eine gewinnbringende Gesellschaft umgewandelt werden, dafür müsse man als Erstes die...
Bukarest (ADZ) - Das Bukarester Berufungsgericht hat am Donnerstag die Anträge der Unternehmen Alpiq RomIndustries, Alpiq RomEnergie und der Gewerkschaft Hidrosind endgültig zurückgewiesen und beschlossen, dass der Stromhersteller Hidroelectrica weiterhin im Insolvenzverfahren bleibt.Am 20. Juni 2012 hatte der Bukarester Gerichtshof dem Insolvenzantrag des Energieunternehmens stattgegeben. Dem von der Nachrichtenagentur Mediafax zitierten...
Bukarest (ADZ) - Wegen voraussichtlich stärker als eingeplant steigendem Stromkonsum in den Wintermonaten, hat die Regierung am Mittwoch beschlossen, 1,5 Millionen Tonnen Kohle und mehr als 146.000 Tonnen Heizöl aus den Staatsreserven den Heizkraftwerken zu borgen. Ferner entschied die Exekutive eine Stundung bis Ende Mai 2013 der im vergangenen Jahr 2011 denselben Strom- und Heizwärmeproduzenten zur Verfügung gestellten Mengen an Kohle und...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische PC-Markt (personal computer) stagniert in diesem Jahr und wird zum Jahresende etwa 700.000–750.000 verkaufte Einheiten erreichen. Das war auch der Stand Ende 2011, als der Computermarkt immerhin 20 Prozent auf das Vorjahr zugelegt hatte. Immerhin werde es noch mindestens zwei Jahre dauern, bis der Spitzenwert von einer Million verkaufter PC im Vorkrisenjahr 2008 im Rumänien wieder erreicht wird. Das sagte der ...