Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Orange plant Millionen-Investitionen

ah. Bukarest - Orange Rumänien hat angekündigt, in diesem Jahr 110 Millionen Euro in die Ausweitung der Produktpalette, die Modernisierung der Online-Präsenz, die Verbesserung der Kundenbetreuung und den Ausbau des Internetnetzes zu stecken. „Die 110 Millionen Euro, die wir dieses Jahr investieren werden, sind mehr als wir in den Jahren 2009 und 2010 in Rumänien platziert haben“, sagte Thierry Millet, Geschäftsführer von Orange Rumänien, während...

[mehr]

Vodafone: Gewinn- und Kundenrückgang in Rumänien

ah. Bukarest - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat im Geschäftsjahr 2010/2011, welches am 31. März endete, einen Gewinn von 305.6 Millionen Euro in Rumänien eingefahren, wie das Unternehmen bekannt gab. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen(Ebita) war damit um 22,8 Prozent niedriger als im vorigen Geschäftsjahr. Im jüngsten Abrechnungszeitraum wurden die Gewinne allerdings durch die von der Wettbewerbsbehörde verhängte Geldstrafe für...

[mehr]

Deutscher Wirtschaftsclub in der Region Moldau gegründet

Bukarest (ADZ) - Am 28. März des Jahres wurde im nordostrumänischen Bacãu der Deutsche Wirtschaftsclub Moldova (DWCM) gegründet. Der als gemeinnützig eingetragene Verein soll aktiv zur Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Region Moldau und den deutschsprachigen Ländern Europas beitragen, wie es in der Pressemitteilung des DWCM zur Vereinsgründung heißt.Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in der Moldau...

[mehr]

Dacia als Motor der rumänischen Wirtschaft

ah. Bukarest - Das rumänische Brutto-Inlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal des Jahres gewachsen, aber das wohl nur, weil sich der Dacia Duster in den ersten drei Monaten blendend verkaufte, berichtete die Wirtschaftszeitung „Ziarul Financiar“. Das SUV aus dem Hause Dacia kann derzeit die Hälfte der Produktion des hiesigen Autoherstellers auf sich verbuchen, folgt man den Statistiken der Rumänischen Vereinigung der Autohersteller und...

[mehr]

Börse weiter im Abwärtstrend, Oltchim macht die Rallye

Die Bukarester Wertpapierbörse BVB musste auch die vergangene Woche mit zum Teil erheblichen Kursverlusten abschließen. Die lang ersehnte Bestätigung, dass Rumänien die Rezession mit einem Wachstum von 0,6 Prozent im ersten Quartal 2011 überwunden hätte, kam auch am vergangenen Freitag – zu spät jedoch, um dem Markt noch ein starkes Wachstum zu bescheren. Analysten sehen deswegen denn auch nicht mehr große Wachstumschancen, die Erwartungen...

[mehr]

HP will 600 Mitarbeiter einstellen

ah. Bukarest - Das Technologieunternehmen Hewlett-Packard (HP) plant, noch in diesem Jahr 600 weitere Mitarbeiter für sein Beratungscenter (Global eBusiness Operation Centre - GeBOC) in Bukarest, in dem gegenwärtig 3100 Angestellte beschäftigt sind, einzustellen.„Die Einstellung neuer Mitarbeiter stimmt mit der weltweit fortschreitenden Unternehmensentwicklung überein”, erklärte Alexander Weigl, Generaldirektor des Bukarester...

[mehr]

Arval mit 20 Prozent Umsatzsteigerung

Bukarest (ADZ) - Das Autovermietungs- und Flottenmanagementunternehmen Arval Rumänien, Teil der BNP Paribas-Gruppe, rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von 26 Millionen Euro. Das wären 24 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr, als das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 21 Millionen Euro verzeichnete. Arval Rumänien rechnet damit, bis zum Ende des Jahres eine Flotte von 4.300 Autos zu unterhalten, 22 Prozent mehr als 2010. Schon Ende des...

[mehr]

Konstanza soll zweitgrößter EU-Hafen werden

ah. Bukarest - Verkehrsministerin Anca Boagiu (PDL) würde den Hafen von Konstanza/Constanta gerne zum zweitgrößten Hafen innerhalb der Europäischen Union machen, berichtet die Nachrichtenagentur Agerpres in ihrer Online-Ausgabe. „Es gibt eine lange Liste mit sehr wichtigen Projekten hinsichtlich der Entwicklungen an der Donau. Alle geplanten Investitionen sollen dazu führen, den Warenverkehr von Straße und Schienen auf Wasserstraßen zu verlagern,...

[mehr]

Banken machen wieder Gewinn in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Das rumänische Bankensystem hat im ersten Quartal 2011 wieder Gewinne gemacht (Reingewinn 373 Millionen Lei), nachdem es 2010 zum ersten Mal seit elf Jahren (1999) Verluste verzeichnet (304 Millionen Lei) hatte, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax. Von den insgesamt 42 Banken in Rumänien erwirtschafteten 22 im ersten Quartal Gewinne (688,3 Millionen Lei), während die anderen 20 Verluste schrieben (313,1 Millionen Lei). Die...

[mehr]

Mittel- und Osteuropa wichtiger Wirtschaftspartner Deutschlands

Bukarest (ADZ) - Anfang diesen Jahres wurde durch die deutschen Auslandshandelskammern der Region Mittel- und Osteuropa (MOE) eine gemeinsame Konjunkturumfrage durchgeführt. Fast tausend, vorwiegend deutsche Unternehmen in 16 Ländern der Region haben sich beteiligt. Der steigende Anteil der Region MOE an den deutschen Kapitalexporten belegt, dass die Unternehmen in dieser Region ein überdurchschnittliches Potential sehen, wie die...

[mehr]
Seite 515 von 534