Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Mehr Butter und Rahm im August

Bukarest (ADZ) - In den ersten acht Monaten 2012 ist die von der verarbeitenden Industrie eingesammelte Milchmenge um 1,9 Prozent auf 621.029 Tonnen im Vergleich zu derselben Zeitspanne 2011 gestiegen. Das teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit.Bei Konsummilch sank das Produktionsvolumen im Zeitraum Januar bis einschließlich August um 5,2 Prozent auf 137.181 Tonnen und bei Rahm um 1,8 Prozent auf 30.045 Tonnen. Bei...

[mehr]

IWF erwartet ein Wachstum von 2,5 Prozent

Bukarest (ADZ) - Gegenüber April hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum 2013 zwar gesenkt, gleichzeitig aber auch etlichen Staaten Lichtblicke gewährt, darunter auch Rumänien. Für das laufende Jahr rechnet der IWF hierzulande nach wie vor mit einem lauen Wachstum von 0,9 Prozent, dafür soll die Wirtschaftsleistung 2013 um 2,5 Prozent wachsen – womit sogar Polen überflügelt würde, wo der IWF mit...

[mehr]

Etwas mehr Umsatz für Industriebetriebe

Bukarest (ADZ) - Der Umsatz der Industrieunternehmen in Rumänien ist in den ersten acht Monaten 2012 um 3,4 Prozent im Vergleich zu derselben Zeitspanne, des Vorjahres gestiegen, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Das sei auf die guten Ergebnissen der Förderindustrie (plus 6,9 Prozent) wie auch der verarbeitenden Industrie (plus 3,3 Prozent) zurückzuführen.In einer Aufgliederung nach großen Industriegruppen waren...

[mehr]

Rund 442.200 Arbeitslose Ende September

Bukarest (ADZ) - Im September 2012 ist die Arbeitslosenquote nach Angaben der Nationalen Beschäftigungsagentur ANOFM gegenüber dem Vormonat um 0,12 Prozentpunkte auf 5,01 Prozent gestiegen. Die Agentur berechnet die Arbeitslosenquote gemessen an der aktiven Bevölkerung im Januar 2012. Diese belief sich nach Angaben des Statistikamtes auf 8,826 Millionen Menschen, um 171.800 weniger als im Januar 2011 (damals waren es 8,998 Millionen).  ANOFM...

[mehr]

Dienstleistungen stecken noch knapp im Minus

Bukarest (ADZ) - In acht Monaten 2012 hat der Dienstleistungssektor saison- und tageszahlbereinigt rund 2,1 Prozent weniger Umsatz als in derselben Periode des Vorjahres gemacht (nach sieben Monaten waren es minus 2,2 Prozent, nach sechs Monaten minus 2,6 Prozent, nach 5 Monaten minus 2,9 Prozent). Im Gesamtjahr 2011 hatten die Dienstleister noch eine Umsatzsteigerung von 9,9 Prozent verzeichnet. Auch im Vergleich zu August 2011 ging der Umsatz...

[mehr]

Weniger gute Geschäfte für die Kfz-Händler

Bukarest (ADZ) –  In den ersten acht Monaten 2012 haben die Autohändler sowie Reparatur- und Wartungsdienstleister saison- und tageszahlbereinigt 2,5 Prozent weniger Umsatz als in der Vergleichsperiode des Vorjahres gemacht (nach sieben Monaten waren es minus 2,6 Prozent, nach sechs Monaten minus 1,7 Prozent, nach fünf Monaten minus 1,9 Prozent). Das ist der jüngsten Veröffentlichung des Nationalen Instituts für Statistik (INS) in Bukarest zu...

[mehr]

Hirten verbrennen Schafwolle

Reschitza/Orawitza – „Nicht einmal gratis können wir unsere Wolle mehr an den Mann bringen“, klagen die Schafzüchter in den Tälern der Karasch und im Almăj-Tal, damit etwa in der Hälfte des Banater Berglands. Hauptgrund für den Nachfragemangel sei die Schließung der Teppichwebereien in Rumänien – Teppichimporte, u.a. aus der Türkei, sind viel kostengünstiger für die Teppichhändler. So sei die Zucht von Schafen für Wolle fast ausgestorben in den...

[mehr]

Bauwirtschaft insgesamt startet gut in den Herbst

Bukarest (ADZ) - Der Aufschwung in der rumänischen Bauwirtschaft hält an. In den ersten acht Monaten 2012 ist der Gesamtwert der erbrachten Leistungen der Baubranche gegenüber derselben Zeitspanne des Vorjahres  saison- und arbeitstagbereinigt um 5,6 Prozent gestiegen (brutto waren es plus 4,9 Prozent). Nach sieben Monaten waren es ebenfalls plus 5,6 Prozent, nach sechs Monaten allerdings noch plus 7,7 Prozent und nach fünf Monaten plus 9,4...

[mehr]

Geld wieder teurer für den rumänischen Staat

Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Montag 578,3 Millionen Lei und damit nur knapp 60 Prozent der ursprünglich geplanten Anleihe auf dem rumänischen Kapitalmarkt platziert. Die durchschnittliche Rendite der elfmonatigen Staatsanleihe beträgt 6,02 Prozent p. a. Bei der letzten Anleihe mit derselben Laufzeit  bekam das Finanzministerium im September noch billigeres Geld und zwar zu einer Rendite von 5,95 Prozent. Borgen wollte das...

[mehr]

Wasserkraftwerke liefern weniger Strom

Bukarest (ADZ) - Die Stromproduktion Rumäniens ist in den ersten acht Monaten 2012 um 2,6 Prozent (minus 1,071 Milliarden kWh) im Vorjahresvergleich gesunken und machte 98,5 Prozent der gesamten Stromressourcen aus (40,646 Milliarden kWh), der Rest (1,5 Prozent) waren Importe. Wie das Nationale Institut für Statistik (INS) weiter mitteilte, stieg die Stromproduktion aus Windkraft auf 1,567 Milliarden kWh, das sind 834,4 Millionen kWh mehr als in...

[mehr]
Seite 418 von 540