Großwardein – Der erste elektrische Regionalzug des polnischen Herstellers PESA ist am Sonntag in Rumänien eingetroffen. Die Einheit mit der Bezeichnung PESA 655-5 (RE-R103) ist Teil eines größeren Auftrags über 62 elektrische Triebzüge, den die rumänische Behörde für Eisenbahnreform (Autoritatea pentru Reformă Feroviară – ARF) im Januar letzten Jahres unterzeichnet hat. Der Zug kann heute und morgen in Großwardein/Oradea auf der Konferenz für Eisenbahn- und Fahrzeugbetrieb, organisiert vom Eisenbahnclub/ Club Feroviar Großwardein, betrachtet werden.
Ursprünglich war die Ankunft des ersten Zuges für den 31. Mai geplant, doch das polnische Unternehmen Pojazdy Szynowe Pesa Bydgoszcz Spolka Akcyjna lieferte früher als geplant. Der Zug wird nun in Großwardein erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die ARF bestätigte, dass PESA die vertraglichen Fristen eingehalten hat, was den Beginn der Test- und Zulassungsverfahren ermöglicht.
Insgesamt hat Rumänien 91 elektrische Züge bei PESA bestellt: 62 für den Regionalverkehr und 20 für den Interregionalverkehr, finanziert durch den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR). Zusätzlich wurden kürzlich neun weitere Einheiten über den Modernisierungsfonds bestellt.
Das Projekt hat einen Gesamtwert von über 3,23 Milliarden Lei und wird größ-tenteils durch europäische Mittel finanziert. Die Züge sollen den öffentlichen Verkehr in Rumänien modernisieren und die CO2-Emissionen im Verkehrssektor reduzieren. Nach Abschluss der Tests und Zulassungen werden die Züge an sechs Betreiber vergeben, die jeweils zehnjährige Verträge mit der ARF unterzeichnen.
Außerdem hat die ARF am 15. Mai eine Ausschreibung für den Erwerb von 23 elektrischen Lokomotiven im Auftragsvergabesystem SEAP veröffentlicht. Diese Lokomotiven sollen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen können und in der Lage sein, bis zu 16 Reisezugwagen zu ziehen. Sie sind für den Einsatz im Personenverkehr vorgesehen. Zusätzlich zur Anschaffung der Lokomotiven beinhaltet die Ausschreibung auch Dienstleistungen für deren Wartung und Instandhaltung, um einen sicheren und komfortablen Betrieb auf Dauer zu gewährleisten.