Neustadt – In einem wichtigen Schritt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen hat der Kreisrat Maramuresch/Maramureș einen Vertrag über 1,7 Millionen Lei zur Sanierung eines Kindergartengebäudes in Neustadt/Baia Mare unterzeichnet. Das Gebäude gehört zum Zentrum für Inklusive Bildung und soll künftig als Internat genutzt werden.
Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Investitionsprojekts, das auf die Modernisierung des gesamten Bildungszentrums abzielt. Der nun unterzeichnete Vertrag mit der Firmenvereinigung Wall Nord Karotech SRL & Conrep SA umfasst sowohl die Projektierung als auch die Durchführung der Bauarbeiten. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch nicht rückzahlbare EU-Mittel im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR).
Das umzunutzende Gebäude besteht aus Erdgeschoss und erstem Stockwerk und verfügt über eine Fläche von rund 520 Quadratmetern. Im Zuge der Sanierung werden moderne Heizungs- und Warmwasseranlagen installiert, die Sanitär- und Elektroinfrastruktur erneuert und sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen, Blitzschutz und Hydranten eingebaut. Ziel der Arbeiten ist es auch, den Energieverbrauch für Heizung auf unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr zu senken – ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Die Umwandlung des Kindergartens in ein Internat ist nur ein Teil des umfassenden Sanierungsprojekts am Zentrum für Inklusive Bildung in Neustadt. Mit einer weiteren Investition von 7,8 Millionen Lei wird auch das dreistöckige Wohnheim der Einrichtung modernisiert. Insgesamt entsteht so ein moderner, funktionaler und kindgerechter Bildungskomplex für Schüler mit Förderbedarf.
Das Zentrum für Inklusive Bildung wurde 1998 unter dem Namen „Berufsschule für Menschen mit Behinderung Neustadt“ gegründet. Es diente von Beginn an der beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, die zuvor auf Schulen in den Nachbarkreisen angewiesen waren. Heute ist die Einrichtung ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft im Kreis Maramuresch – und wird nun zukunftsfähig gemacht.