„Öko-Inseln“ installiert

Kronstadt – In Kronstadt/Brașov werden in diesen Tagen die alten Müllsammelstellen in mehreren Wohnvierteln abmontiert, um Platz für digitale Müllsammelstellen zu machen. Ab nächster Woche sollen in mehreren Teilen der Stadt 100 neue „Öko-Inseln“ installiert werden, das sind digitale Müllsammelstellen, wo die Bevölkerung den Abfall entsorgen kann. In den modernen Sammelstellen werden ab nun fünf statt vier Abfallarten aufgenommen werden, und zwar außer Restmüll, Glas, Plastik und Metall, Papier und Karton nunmehr auch biologisch abbaubare Abfälle wie Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeesatz, Teebeutel oder trockene Pflanzen. Die oberirdischen Anlagen bestehen aus fünf Containern zu je 1,1 Quadratmeter. Für deren Anwendung erhalten die Vertragsnutzer eine Karte, die den digitalen Zugang ermöglicht. Die neuen Container verfügen über Vandalismusschutz, Videoüberwachung zur Erkennung illegaler Entsorgung, Datenerfassung über Menge, Typ und Nutzer der Entsorgung sowie über ein GSM-Modul zur Datenübertragung. Der Vertrag für die modernen Einheiten hat einen Wert von fast 8,2 Millionen Lei, inklusive Mehrwertsteuer.

In Kronstadt gibt es bereits einige Öko-Inseln, die vor mehr als vier Jahren installiert wurden.

Auch in Fogarasch/Făgăraș werden 51 Container angebracht. Der Vertragswert beträgt mehr als 3.6 Millionen Lei, inklusive Mehrwertsteuer.

Durch die Öko-Inseln erhoffen sich die Lokalbehörden, den Anteil recycelbarer Materialien zu steigern, weniger Restmüll auf die Deponie zu bringen und gleichzeitig die Kosten für die Abfallbewirtschaftung zu senken.

Die Container werden über den nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) finanziert.