Temeswar verleiht Roberta Metsola Preis für Europäische Werte

EP-Präsidentin für Einsatz für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Einheit geehrt

Gruppenfoto mit Temeswarer Bürgern: Vor der Preisverleihung zeigte Bürgermeister Dominic Fritz seinem Gast, EP-Präsidentin Roberta Metsola, die Temeswarer Innenstadt. Foto: Pressestelle des Europäischen Parlaments

Temeswar (ADZ) – Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, ist in Temeswar mit dem Preis der Stadt für Europäische Werte ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Grundwerte Europas einsetzen. Die maltesische Politikerin hielt sich am Donnerstag zu einem Besuch in Temeswar auf, besichtigte das Stadtzentrum, sprach mit Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Schülerinnen, Schülern und Studierenden. Am Nachmittag fand im „Timiș“-Kino die feierliche Übergabe der Auszeichnung statt. Die Jury bestand aus fünf Persönlichkeiten aus den Bereichen Justiz, Kultur und Diplomatie, darunter die Richterin am Internationalen Strafgerichtshof, Iulia Motoc, der Dirigent Cristian Măcelaru, die Schriftstellerin Adriana Babeți und die Regisseurin Anca Miruna Lăzărescu. Auch der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz gehörte dem Gremium an.

Metsola sei eine „unerschütterliche Unterstützerin demokratischer Werte und europäischer Sicherheit, auch in Krisenzeiten“, heißt es in der Begründung. Besonders hervorgehoben wurden ihr Engagement für den Rechtsstaat und für Pressefreiheit sowie ihre Unterstützung für die Aufnahme Rumäniens in den Schengen-Raum. Sie habe durch ihr politisches Handeln Vertrauen in europäische Institutionen gestärkt und Solidarität in konkrete Maßnahmen übersetzt. In seiner Laudatio sagte Bürgermeister Fritz, Metsola verkörpere die Werte, die Temeswar als „Stadt der Revolution und europäische Kulturhauptstadt“ schätze: Mut, Verantwortung und europäische Überzeugung. „Sie erinnern uns daran, warum Europa zählt – und dass Demokratie nie abgeschlossen ist“, so Fritz.

In ihrer Ansprache erklärte Metsola, die Auszeichnung im Namen des Europäischen Parlaments, seiner Abgeordneten und Mitarbeitenden entgegenzunehmen. Sie sprach von Temeswar als einem Ort, „der nicht nur Rumäniens Geschichte, sondern auch die Europas geprägt hat“. Die Stadt stehe für den Geist des Wandels und den hohen Preis von Freiheit, erinnerte sie mit Blick auf die Revolution von 1989.

In einem Beitrag auf Facebook schrieb Fritz, Metsola sei „eine langjährige Freundin der rumänischen Demokratie“, die auch während der Antikorruptionsproteste 2017 bis 2019 öffentlich Stellung bezogen habe – in einer Zeit, in der viele andere geschwiegen hätten. Damals habe sie deutlich gemacht: „Der Schengen-Raum ist nicht vollständig ohne Rumänien.“ Ihre Haltung sei mit politischem Mut verbunden, der sie auch heute zur Zielscheibe rechtsextremer Angriffe mache.

Der Preis für Europäische Werte wird seit 2023 jährlich von der Stadt Temeswar vergeben. Ziel ist es, Persönlichkeiten zu ehren, die europäische Grundwerte aktiv verteidigen und stärken. Die erste Preisträgerin ist die Staatspräsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu.

Roberta Metsola wurde 1979 in St. Julian’s, Malta, geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Malta und Europarecht am College of Europe in Brügge. Seit 2013 ist sie Abgeordnete im Europäischen Parlament. Im Januar 2022 wurde sie zur Präsidentin gewählt – als erste Maltesin und dritte Frau in diesem Amt. Metsola gilt als entschiedene Befürworterin eines geeinten Europas und einer regelbasierten Ordnung.