Zweimal „Raving Strauss“

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn

Hermannstadt – Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn lädt das Österreichische Kulturforum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt/Sibiu, „Graf Haus“ und „CEDES“ zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Johann Strauss Sohn, Johann Baptist Strauss (1825-1899), war ein echter „Popstar“ seiner Zeit und der Lieblingskomponist und -interpret von Millionen Menschen. Die Veranstaltung vereint Geschichte und Clubkultur.

Am Samstag, den 17. Mai, um 19 Uhr bringt das österreichische DJ-Duo „JUSE“ Strauss’ Musik ins 21. Jahrhundert – und schafft so eine Begegnung von Walzer und Clubbeat: „Für uns ist Strauss nicht nur Geschichte. Er ist Energie pur. Wir wollen diese universelle Freude in einer Sprache ausdrücken, die die heutige Generation versteht: den Beat. Der Ballsaal wird zum Club, der Walzer zum Rave.“ Ein zweiter Auftritt des Duos findet am Sonntag, den 18. Mai, um 21 Uhr, in der Ciucului-Straße 21 im Kulturhaus „Babel“ in Sankt Georgen/Sfântu Gheorghe statt und ist zugleich die Abschlussparty der lokalen Ausgabe des Europäischen Filmfestivals, das vom Rumänischen Kulturinstitut und EUNIC Rumänien, dem Netzwerk der Kulturinstitute der EU-Mitgliedstaaten, organisiert wird.

„Das Thema der Shows in Rumänien, „Raving Strauss“, ist eine Anspielung auf das reiche musikalische Erbe Wiens. Johann Strauss, der „Walzerkönig“, prägte den Klang des 19. Jahrhunderts in Europa und machte die Wiener Musik weltweit bekannt. Seine zeitlosen Harmonien und sein festlicher Geist inspirieren weiterhin ganze Generationen – und jetzt erklingen sie in einer neuen Form. Aus kultureller Sicht ist die Einbindung von Strauss in einen Rave-Kontext nicht nur eine Neuheit. Es ist ein Statement. Es geht um die Wiederentdeckung des musikalischen Erbes Wiens, übersetzt in die Sprache einer neuen Generation. So verwandelt sich der Ball-saal in eine Tanzfläche und das DJ-Set wird zu einem wahren Fest und einer Zeitreise“, so das Duo zu den Auftritten in Rumänien.

Veranstaltungsort ist das „Graf Haus“, Hegelstraße 3/Strada Hegel 3, in Hermannstadt. Der Eintritt ist frei. Die Getränke müssen selbst bezahlt werden. Die Tischreservierung erfolgt unter +40744178299 („Graf Haus“) oder per E-Mail an leitung@kulturzentrum-hermannstadt.ro (Deutsches Kulturzentrum Hermannstadt).