Bukarest (ADZ) - Der Vorsitzende der PSD, Victor Ponta, hat in einem Eintrag auf seinem Blog die Gründung eines politischen Bündnisses zwischen den Sozialdemokraten und der Mitte-Rechts-Allianz (ACD) der PNL und der PC...
Bukarest (ADZ) - Am Wochenende wurde der Richter Horatius Dumbravã zum Vorsitzenden des Obersten Magistraturrats (CSM) gewählt. Das geschah auf der Sitzung zur Bildung dieses Rats, wobei der neue Vorsitzende 15 Stimmen...
Bukarest (ADZ) - In ungewohnt scharfem Ton hat Präsident Traian Bãsescu am Donnerstagabend im öffentlichen Fernsehen Deutschland und Frankreich für ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum...
Bukarest (ADZ) - Präsident Traian Bãsescu und Premier Emil Boc hatten sich Donnerstag beim Gouverneur der Nationalbank (BNR), Mugur Isãrescu, zu einer Arbeitsbesprechung eingefunden. Dabei ging es um das nächste Abkommen, das...
Bukarest (ADZ) - Präsident Traian Bãsescu hat am Mittwoch das rumänische Justizwesen erneut kritisiert. Anlässlich einer Sitzung des Obersten Magistraturrats (CSM) warnte das Staatsoberhaupt, dass die externe Evaluierung der...
Bukarest (ADZ) - Der Vorsitzende der Nationalliberalen Partei (PNL), Crin Antonescu, und der Gründungsvorsitzende der Konservativen Partei (PC), Dan Voiculescu, haben zwischen Weinachten und Neujahr die Bildung einer...
Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Traian Bãsescu hat in der Frage der umstrittenen Aufnahme Rumäniens in den grenzkontrollfreien Schengen-Raum den Ton gegenüber Kritikern aus Westeuropa gemäßigt. Dabei widersprach er...
Bukarest (ADZ) - Rumänien hat alle Auflagen für die Freigabe einer weiteren Tranche aus dem Notkredit erfüllt. Das steht in einem Schreiben der Regierung an den Internationalen Währungsfonds (IWF), wie die Nachrichtenagentur...
Bukarest (ADZ) - Nachdem das Verfassungsgericht die drei Eingaben der Opposition als unbegründet abgewiesen und das Bildungsgesetz für verfassungsgemäß erklärt hatte, wurde das Gesetz Dienstagabend von Präsident Traian...
Bukarest (ADZ) - Das Gesetz über die Gewährung der doppelten Staatsbürgerschaft an die Auslandsungarn ist am 1. Januar 2011 in Kraft getreten. Demnach konnten ab dem ersten Arbeitstag des neuen Jahres – das war der Montag...