Die intensive Wahlkampagne, die das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) heuer für die Lokalwahlen vom 10. Juni durchgeführt hat, blieb nicht ohne positives Ergebnis. Bis zu Redaktionsschluss standen die Endergebnisse für Kronstadt fest. Das Forum konnte für die nächste Legislaturperiode zwei Mandate erzielen und wird somit das Mitspracherecht in der Stadtverwaltung haben. Cristian Macedonschi schaffte es nicht, als...
Bei vollem Saal und lautem Beifall gab „Canzonetta“ kurz nach dem Kindertag ein sehr gelungenes und freudevolles Konzert. Unter dem Titel „Canzonetta & guests“ hatte das Jugendensemble der Kronstädter Honterusgemeinde hochrangige Gäste ins Kulturzentrum Redoute eingeladen: Alexandru Anastasiu vom Bukarester Rundfunkorchester am Vibrafon (er wechselte im Laufe des Abends auch zum Schlagzeug-Set und sogar zum Dirigentenpult), Petra Acker als...
„Laudate omnes gentes, laudate dominum“ – „Lobsingt, ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn“ – mit diesen Worten und schöner Musik dazu wurde am Samstag das Laudate-Konzert in der überfüllten evangelischen Kirche in Keisd eröffnet. Die hervorragende Akustik, der Altar in Weiß und Gold, der gute Zustand des 500 Jahre alten Gotteshauses, die Gäste von nah und fern und selbstverständlich die Musik – all das verlieh dem Ereignis seine...
Christian Macedonschi ist in Kronstadt vor allem als Mitglied des Deutschen Wirtschaftsklubs und als Vorsitzender des Verbands zur Förderung und Entwicklung des Tourismus im Kreis Kronstadt (APDT) bekannt. Er ist einer der (anfangs) wenigen, die an den Erfolg eines Kronstädter „Kleinen Oktoberfestes“ geglaubt hat, der das Mittelalter in Form von Ritterspielen („Turnier der Burgen“) touristisch vermarktet, der weitere ehrgeizige touristische...
Die erste rumänische Fußballliga hat ihren Meister für die Saison 2011-2012 gestellt. Es ist der Klausenburger Eisenbahnerklub CFR, der nun in den letzten fünf Jahren seinen dritten Meistertitel vorweisen kann, was den drei Mitfavoriten (FC Vaslui und das Bukarester Spitzentrio Steaua, Rapid und Dinamo) sehr viel Missmut bereitete. Der Gewinn des Landespokals für Dinamo ist nichts anderes als ein schwacher Trost und eine, letztendlich...
Am Samstag hat in Kronstadt der vollkommene Gipsy-Swing-Abend stattgefunden. Eine virtuose Sologitarre (Rehan Syed), eine zwischen klassischen und zigeunerischen Klängen tanzende Solovioline (Thomas Buffy), ein hüpfend-brummender Kontrabass (Felix Himmler), eine verlässliche Rhythmusgitarre (Stefan Degner) und „der Chef“, der Akkordeonist Harald Oeler, trafen sich im Festival ’39, der alten „Krone“ in der Purzengasse, und spielten ein...
Der alljährliche „Bunte Abend“ des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) war auch diesmal sehr gelungen und stimmungsvoll – ein Tanz- und Singmarathon, der am vergangenen Freitag über dreieinhalb Stunden den Rahmen für eine „Leistungsschau“ sächsischer Kulturgruppen darstellte. Zwar nicht in der Weberbastei,wie ursprünglich geplant, sondern in der Aula des Johannes-Honterus-Lyzeums. Das Regenwetter ließ sich jedoch hier...
Die Kommunalwahlen vom 10. Juni d. J. stehen bevor. Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) stellt heuer insgesamt einen Kandidaten für den Vorsitz des Kreisrates und vier Bürgermeister-Kandidaten sowie Kandidaten für den Kreisrat, für drei Munizipalräte, einen Stadtrat und sechs Gemeinderäte. Dieser Schritt bedeutet ein ehrgeiziges Vorhaben des Forums, ist aber auch von besonderer Bedeutung, um eine bestmögliche...
Am Mittwoch, dem 24. Mai 1837 erschien die erste Ausgabe der ersten deutschsprachigen Zeitung von Kronstadt mit dem Titel „Siebenbürger Wochenblatt“ mit der Beilage „Unterhaltungsblatt für Geist, Gemüth und Publizität“ im Verlag von Johann Gött und Wilhelm Németh und in der Buchdruckerei von Johann Gött gedruckt. Seither sind heuer 175 Jahre vergangen und die „Karpatenrundschau“ ist als Fortführerin der Tradition der Kronstädter deutschen Presse...
Vom 2. bis zum 5. Mai fand eine hochkarätige Fachtagung in der „Alexandru Ioan Cuza Universität“ in Jassy statt, an der eine Vielzahl namhafter kulturwissenschaftlicher Referenten und Referentinnen teilnahmen. Organisiert vom Germanistik-Lehrstuhl der Universität ‚Al. I. Cuza’, in Zusammenarbeit mit der Universität Toulouse, dem Deutschen Kulturzentrum Jassy, der Österreich-Bibliothek Jassy sowie dem Institut Français Jassy, stand im Mittelpunkt...