KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Kontroverse Entscheidung

Obwohl Kronstadt als eine fortschrittliche Stadt gilt, die in Bereichen wie Erziehung und Bildung einiges zu bieten hat, wurde in der zweiten Maiwoche dieses Jahres ohne Weiteres ein den Kindern gewidmetes Erziehungszentrum der Kreisbibliothek geschlossen. Was angeblich als eine Umsiedlung beabsichtigt war, sah vorerst wie ein Auflösungsversuch aus. Alles sollte auf andere Zweigstellen aufgeteilt werden, oder in Kisten verstaut und gelagert...

[mehr]

Musikalisch geradezu genial begabt

Die dritte Hesshaimer-Schwester, die im Rahmen der Artikelfolge über Kronstädter Musikerinnen, einer Dokumentation aus dem Jahr 1943, vorgestellt wird, ist Marie Justine Hesshaimer. Es handelt sich um eine kurz gefasste Biografie, deren Verfasser nicht bekannt ist. Anzunehmen ist, dass dieser Text Ungenauigkeiten enthält. Das Geburtsjahr wird mit 1864 angegeben. Laut online verfügbarer Genealogie der Siebenbürger Sachsen wurde Johanna Maria...

[mehr]

Kinderseite

Manchmal sieht man unter der Woche auf den Straßen von Kronstadt Scharen von Kindern oder Jugendlichen, die mit einem oder mehreren Erwachsenen gezielt irgendwohin gehen. Es sind meist Klassen, die während der „Schule Anders“ und der „Grünen Woche“ außerhalb des Klassenzimmers die Schulstunden verbringen. Es sind zwei Wochen, in denen Grund- und Gymnasialschüler Kompetenzen auf andere Art und Weise als im Klassenzimmer erwerben. Im Rahmen der...

[mehr]

Im Zeichen des Neubeginns

Mit „Unter der schönen, grünen Linde“ bot der Kinderchor der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt ein Maiständchen zur Begrüßung aller Forumsmitglieder und -freunde, die sich am Abend des 20. Mai, anlässlich des diesjährigen Maisingens, im Forumshof zusammenfanden. Geleitet von Gabriela Schlandt und begleitet von Steffen Schlandt sangen sie „Mit des Kuckucksrufen der Monat Mai kommt“ und über „den Frühling, der nun einmarschieren will – und zwar...

[mehr]

Politik und Pizza: ein Workshop über Wahlen und Demokratie

Unter dem Motto „Ist das Politik oder kann das weg?“ trafen sich am 19. April Jugendliche aus verschiedenen Kronstädter Schulen im Festsaal des Deutschen Forums, um sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen stand nicht nur politisches Grundwissen wie das Wahlsystem im Mittelpunkt, sondern auch die verschiedenen Parteien und ihre Positionen – obwohl die meisten der Teilnehmenden...

[mehr]

30 Jahre Deutsches Sprachdiplom am Honterus-Nationalkolleg

96 Schülerinnen und Schüler des Johannes Honterus-Nationalkollegs und des Dr. I. Meșotă-Nationalkollegs haben am vergangenen Donnerstag, dem 8. Mai, ihre Deutschen Sprachdiplome (DSD II) feierlich überreicht bekommen. Weitere 27 Schüle-rinnen und Schüler erhielten Teilbescheinigungen. Die von Jürgen Burkert, Fachschaftsberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Kronstadt, organisierte Veranstaltung fand in der Redoute statt, wo...

[mehr]

Sie hatte stets viele Schülerinnen

Mehrere Töchter des aus Hermannstadt stammenden Johann Ludwig Hesshaimer, der im Jahr 1843 in Kronstadt die Spezerei-Handlung „Zum weißen Löwen“ eröffnete und damit eine namhafte, über mehrere Generationen aktive Kaufmanns-Dynastie begründete, sollten Berufsmusikerinnen werden: Leontine Johanna Hesshaimer (1855-?), Julie Hesshaimer (1858-1940) und Marie Justine Hesshaimer (1863-1913). Alle drei werden im Rahmen unserer auf einer Dokumentation aus...

[mehr]

Wenn Honigberg seine Burg zum Leben erweckt

Einmal im Jahr wird in Honigberg die Zeit zurückgedreht. Der Hof der Kirchburg ist mit Festzelten gefüllt, in denen traditionelles Handwerk betrieben wird. Zwischen den Stimmen der Besucher spielt mittelalterliche Musik, und spannende Ritterkämpfe vor der Burg lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Das von der Siebenbürger Sächsischen Gemeinde Honigbergs veranstaltete „Teutonic Fest Honigberg“ feiert die Gründung des Ortes durch den...

[mehr]

„Konterfeis zwischen Realität und Fiktion. Skizzen“

„Ich habe mir schon immer gewünscht, meine Werke auszustellen“, sagte Dr. Carmen Elisabeth Puchianu am Samstag, dem 3. Mai, bei der Vernissage ihrer ersten Ausstellung „Konterfeis zwischen Realität und Fiktion. Skizzen“ in der INSPIRATIO-Kunstgalerie. Die Kronstädter Schriftstellerin und Theatermacherin, „eine besondere Dame Kronstadts“, wie Edith Olosz, Geschäftsführerin von INSPIRATIO, sie nannte, stellt sich nun auch als Zeichnerin vor.

Eine...

[mehr]