Unter dem Motto „Ist das Politik oder kann das weg?“ trafen sich am 19. April Jugendliche aus verschiedenen Kronstädter Schulen im Festsaal des Deutschen Forums, um sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen stand nicht nur politisches Grundwissen wie das Wahlsystem im Mittelpunkt, sondern auch die verschiedenen Parteien und ihre Positionen – obwohl die meisten der Teilnehmenden...
96 Schülerinnen und Schüler des Johannes Honterus-Nationalkollegs und des Dr. I. Meșotă-Nationalkollegs haben am vergangenen Donnerstag, dem 8. Mai, ihre Deutschen Sprachdiplome (DSD II) feierlich überreicht bekommen. Weitere 27 Schüle-rinnen und Schüler erhielten Teilbescheinigungen. Die von Jürgen Burkert, Fachschaftsberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Kronstadt, organisierte Veranstaltung fand in der Redoute statt, wo...
Mehrere Töchter des aus Hermannstadt stammenden Johann Ludwig Hesshaimer, der im Jahr 1843 in Kronstadt die Spezerei-Handlung „Zum weißen Löwen“ eröffnete und damit eine namhafte, über mehrere Generationen aktive Kaufmanns-Dynastie begründete, sollten Berufsmusikerinnen werden: Leontine Johanna Hesshaimer (1855-?), Julie Hesshaimer (1858-1940) und Marie Justine Hesshaimer (1863-1913). Alle drei werden im Rahmen unserer auf einer Dokumentation aus...
Einmal im Jahr wird in Honigberg die Zeit zurückgedreht. Der Hof der Kirchburg ist mit Festzelten gefüllt, in denen traditionelles Handwerk betrieben wird. Zwischen den Stimmen der Besucher spielt mittelalterliche Musik, und spannende Ritterkämpfe vor der Burg lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Das von der Siebenbürger Sächsischen Gemeinde Honigbergs veranstaltete „Teutonic Fest Honigberg“ feiert die Gründung des Ortes durch den...
„Ich habe mir schon immer gewünscht, meine Werke auszustellen“, sagte Dr. Carmen Elisabeth Puchianu am Samstag, dem 3. Mai, bei der Vernissage ihrer ersten Ausstellung „Konterfeis zwischen Realität und Fiktion. Skizzen“ in der INSPIRATIO-Kunstgalerie. Die Kronstädter Schriftstellerin und Theatermacherin, „eine besondere Dame Kronstadts“, wie Edith Olosz, Geschäftsführerin von INSPIRATIO, sie nannte, stellt sich nun auch als Zeichnerin vor.