KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

SPORTECHO: Spannend trotz schwachem Niveau

Die erste rumänische Fußballliga hat ihren Meister für die Saison 2011-2012 gestellt. Es ist der Klausenburger Eisenbahnerklub CFR, der nun in den letzten fünf Jahren seinen dritten Meistertitel vorweisen kann, was den drei Mitfavoriten (FC Vaslui und das Bukarester Spitzentrio Steaua, Rapid und Dinamo) sehr viel Missmut bereitete. Der Gewinn des Landespokals für Dinamo  ist nichts anderes als ein schwacher Trost und eine, letztendlich...

[mehr]

Gipsy Swing, ein Abenteuer

Am Samstag hat in Kronstadt der vollkommene Gipsy-Swing-Abend stattgefunden. Eine virtuose Sologitarre (Rehan Syed), eine zwischen klassischen und zigeunerischen Klängen tanzende Solovioline (Thomas Buffy), ein hüpfend-brummender Kontrabass (Felix Himmler), eine verlässliche Rhythmusgitarre (Stefan Degner) und „der Chef“, der Akkordeonist Harald Oeler, trafen sich im Festival ’39, der alten „Krone“ in der Purzengasse, und spielten ein...

[mehr]

Frisch und froh

Der alljährliche „Bunte Abend“ des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) war auch diesmal sehr gelungen und stimmungsvoll – ein Tanz- und Singmarathon, der am vergangenen Freitag über dreieinhalb Stunden den Rahmen für eine  „Leistungsschau“ sächsischer Kulturgruppen darstellte. Zwar nicht in der Weberbastei,wie ursprünglich geplant, sondern in der Aula des Johannes-Honterus-Lyzeums. Das Regenwetter ließ sich jedoch hier...

[mehr]

Unser Angebot - eine echte Alternative!

Die Kommunalwahlen vom 10. Juni d. J. stehen bevor. Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) stellt heuer insgesamt einen Kandidaten für den Vorsitz des Kreisrates und vier Bürgermeister-Kandidaten sowie Kandidaten für den Kreisrat, für drei Munizipalräte, einen Stadtrat und sechs Gemeinderäte. Dieser Schritt bedeutet ein ehrgeiziges Vorhaben des Forums, ist aber auch von besonderer Bedeutung, um eine bestmögliche...

[mehr]

Die erste deutsche Zeitung in Kronstadt

Am Mittwoch, dem 24. Mai 1837 erschien die erste Ausgabe der ersten deutschsprachigen Zeitung von Kronstadt mit dem Titel „Siebenbürger Wochenblatt“ mit der Beilage „Unterhaltungsblatt für Geist, Gemüth und Publizität“ im Verlag von Johann Gött und Wilhelm Németh und in der Buchdruckerei von Johann Gött gedruckt. Seither sind heuer 175 Jahre vergangen und die „Karpatenrundschau“ ist als Fortführerin der Tradition der Kronstädter deutschen Presse...

[mehr]

Grenzüberschreitungen – Internationale Tagung in Jassy

Vom 2. bis zum 5. Mai fand eine hochkarätige Fachtagung in der „Alexandru Ioan Cuza Universität“ in Jassy statt, an der eine Vielzahl namhafter kulturwissenschaftlicher Referenten und Referentinnen teilnahmen. Organisiert vom Germanistik-Lehrstuhl der Universität ‚Al. I. Cuza’, in Zusammenarbeit mit der Universität Toulouse, dem Deutschen Kulturzentrum Jassy, der Österreich-Bibliothek Jassy  sowie dem Institut Français Jassy, stand im Mittelpunkt...

[mehr]

Einblick und Ausblick gehalten

Treffpunkt zahlreicher in- und ausländischer Gäste war das Saxonia-Sozialzentrum, in die Umgangssprache als Saxonia-Haus eingegangen, in Rosenau am Samstag, um das 20-jährige Jubiläum der Stiftung zu begehen. Allein dieses ist eines der vielen Projekte, das in der zwanzigjährigen Existenz der Stiftung, und sicher das größte eigene Projekt, verwirklicht werden konnte. Margret und Heinrich Däuwel, die zu den wichtigsten Helfern und Freunden der...

[mehr]

SPOTECHO: Erinnerungen von Dr. Laurian Taus

Im Kronstädter Verlag Şelaru erschien vor Kurzem der Band „O viaţă, un destin“ des bekannten Sportarztes Laurian Taus. Der heute 85-jährige rüstige Rentner kann auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn zurückblicken. Den meisten ist er als der Arzt der Kronstädter Fußballelf FC Braşov bekannt. Ein gutes halbes Jahrhundert stand er dieser Mannschaft bei, also schon als sie sich noch „Steagul Roşu“ nannte. Anfangs wollte der als Militärarzt...

[mehr]

Bisher 30 unbekannte Briefe aus der Korrespondenz von Julius Teutsch entdeckt

Unter dem Titel „Din trecutul muzeisticii din România. Julius Teutsch – Iulian Marţian. Corespondenţă“ (Aus der Vergangenheit der rumänischen Museumskunde. Julius Teutsch – Iulian Mar]ian. Korrespondenz) hat der Direktor des Geschichtsmuseums des Kronstädter Kreises, Dr. Radu Ştefănescu, kürzlich einen neuen Forschungsband im Istros-Verlag von Brăila veröffentlicht. Praktisch handelt es sich um 30 bisher unbekannte Briefe von Julius Teutsch...

[mehr]

Die richtige Frau für ein verantwortungsvolles Amt

Die letzten 22 Jahre haben in unserer geschrumpften Gemeinschaft enorme Veränderungen mit sich gebracht. Viele Strukturen sind zerbrochen und diejenigen unter uns die nicht aufgegeben haben, mussten sich ganz neue Dinge einfallen lassen. Für die evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde), die wohl die reichste evangelische Kirche in unserem Land ist, gab es zunehmend Probleme mit Instandhalten der Kirchen, Häuser, Rückgabeforderungen,...

[mehr]
Seite 225 von 246