18.Festival der Blasmusik

Temeswarer Bigband mit Sonderkonzert

Temeswar - Die Blasmusik oder „Blechmusik“, wie die Banater Schwaben diese ihre beliebteste Musik nannten, lebt: Am Sonntag, dem 25. September geht in Temeswar wie alljährlich das traditionelle Festival der Blaskapellen über die Bühne. Veranstaltet wird das Blasmusikfest erneut vom Temescher Kreiszentrum für Kultur und Kunst und dem Temescher Kreisrat.

Das Festival erlebt heuer schon seine 18. Auflage. Ob Regenwetter, wie der Banater Wetterfrosch leider quakt, oder nicht, die von Jahr zu Jahr immer zahlreicheren Liebhaber der Blasmusik werden sich das beliebte Jahresfest der Blasmusik in der Westregion nicht entgehen lassen. Zum Start erfolgt um 13 Uhr ein Aufmarsch der Blaskapellen am Temeswarer Opernplatz mit je einem kleinen Ständchen zum Einstimmen der Musiker. Das eigentliche Festival wird ab 16 Uhr in der Julius-Mall, Arader Straße, abgehalten. Hier werden alle Teilnehmer je ein Stück vorspielen.

Heuer beteiligen sich fünf Blaskapellen aus dem Kreis Temesch, zwei aus dem Kreis Karasch-Severin, eine Kapelle aus dem Nachbarland Serbien. Hier die Teilnehmer: die Blaskapelle der Militärgarnison Temeswar, die Blaskapelle „Pro Amicitia“ und „Betel“, beide aus Temeswar, die Blaskapelle aus Grebenat (Serbien), die Blaskapellen aus Mercina und Răcăşdia , beide aus dem Kreis Karasch-Severin, die Blaskapelle aus Girok, die bekannte Rekascher Blaskapelle unter Leitung von Matthias Henschel sowie, erstmals mit dabei, die Blaskapelle „Lambert Steiner“ aus Sankt-anna, Kreis Arad.

Als Hauptattraktion des Festivals gilt bei dieser Auflage wieder das Konzert der bekannten Temeswarer Bigband unter der Leitung von Franz Hoffner, als Sondergast des Festivals mit von der Partie.

Die von dem gebürtigen Banater Schwaben aus Lowrin Franz Hoffner 2002, nach seiner Rückkehr ins Banat, gegründete und seitdem geleitete Band, spielt als Temeswarer Stadtkapelle seit 2006 bei allen großen Kulturveranstaltungen der Stadt Temeswar auf. 2016 beteiligte sich die Bigband im Mai zum vierten Mal an der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik im österreichischen Brand-Nagelberg und belegte einen IV. Platz unter 20 Kapellen aus sieben Ländern Europas. Die Temeswarer Bigband erreichte schon 2013 bei der EM den III. Platz. 2014 wurde die Band aus Temeswar in dem Wettbewerb von 25 Kapellen im österreichischen Ried am Innstein gar zum Vizeeuropameister gekürt. Seit 2006 gab die Band acht DVDs mit Konzertaufnahmen heraus, 2016 auch eine CD mit Banater deutscher Volksmusik in Zusammenarbeit mit dem aus dem Banat stammenden Komponisten Franz Watz.