Akkreditierung für Bildungseinrichtungen

17 Temescher Schulen werden bewertet

Temeswar – Das Rumänische Amt für Sicherung der Qualität in der Präuniversitären Bildung (ARACIT) führt diese Tage die Bewertung von 17 Schulen aus dem Verwaltungskreis Temesch durch. Ziel der Schulen ist es, die Akkreditierung des Bildungsministeriums zu bekommen. „Am Donnerstag und Freitag werden sich die Gutachter schon in den Schulen befinden. Diese müssen dann beweisen, dass sie mehrere Standards erreichen können. Analysiert werden mehrere Daten: von den Ergebnissen der Schüler bis hin zum Notensystem“, so Aura Danielescu, Temescher Generalschulinspektorin. Die Schulen, die in diesem Projekt des Bildungsministeriums einbegriffen sind, befinden sich alle im ländlichen Raum: Lenauheim, Pesak/Pesac, Wojteg/Voiteg, Türkischsakosch, Bruckenau/Pişchia, Wetschehausen/Petroasa Mare, Topolovăţu Mare, Tolwad, Altbeschenowa/Dudeştii Vechi, Fibisch/Fibiş, Fârdea, Fienen/Foieni, Gier/Giera, Ohaba, Alexanderhausen/Şandra, Secasch und Tomeşti.

„Alle Bildungseinheiten haben seit 1990 eine provisorische Betriebsgenehmigung erhalten. Diese ist jedoch nur für fünf Jahre gültig. Deswegen müssen die Schulen einmal in fünf Jahren diese Akkreditierung erneuern“, so die Generalschulinspektorin. Es gibt auch Schulen, die es vorziehen, nicht mit dem Schulinspektorat zusammenzuarbeiten. Wenn diese jedoch die ARACIT-Akkreditierung bekommen möchten, müssen sie den Bewertungsprozess selbst bezahlen. Die gesamte Prozedur kostet 6.000 Lei. Die nächsten Schulen aus Temeswar/Timişoara, die akkreditiert werden sollen, sind das „Loga“-Lyzeum und das „Banater“-Kolleg. Dies wird jedoch in einem anderen Projekt des Ministeriums erfolgen, das im April-Mai durchgeführt werden soll.