Albertina & Brukenthal. Meister der Kunst im Brukenthal-Museum

Hermannstadt - Im Rahmen des Programms des diesjährigen Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt/Sibiu wird das Nationale „Samuel von Bruken-thal“-Museum mehrere Ausstellungen zeigen. Die Ausstellung „In memoriam George Banu“ ist dem am 21. Januar 2023 in Paris verstorbenen Theaterwissenschaftler und -kritiker gewidmet, der über die Jahre einer der wichtigen Förderer des Festivals war. „Papst Franziskus. Pilger in Rumänien“ (Papa Francisc. Pelerin în România) ist eine Ausstellung, die Gegenstände zeigt, die Papst Franziskus während seines Rumänienbesuchs 2019 benutzt hat. Gezeigt werden in der von dem Römisch-Katholischen Erzbistum Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Museum für Geschichte konzipierten Ausstellung unter anderem die päpstliche Stola, das Ornat und die Mitra, aber auch der päpstliche Thron, der während des Gottesdienstes in der St.-Josefs-Kathedrale benutzt wurde, sowie das Papamobil, welches während des Besuchs zum Einsatz kam. „(R)evolution 60“ ist eine Ausstellung, die der rumänischen Avantgarde der 1960er Jahre gewidmet ist und den Widerstand der bildenden Künste gegenüber dem Dogmatismus der kommunistischen Diktatur veranschaulichen möchte.

Die wichtigste der angekündigten Ausstellungen wird am Samstag, den 24. Juni 2023 um 13.00 Uhr eröffnet und beruht auf einer neuen Partnerschaft zwischen dem Brukenthal-Museum und dem Albertina-Museum in Wien. Die gemeinsame Ausstellung der beiden Museen soll die Freundschaft, die zwischen ihren beiden Gründern Samuel von Brukenthal und Albert von Sachsen-Teschen, beide leidenschaftliche Kunstsammler, bestand, veranschaulichen. Gezeigt werden Malereien, Zeichnungen, Gravuren, Lithographien und Faksimile aus beiden Sammlungen