Bischof Kräuter wäre 100 geworden

Gedenkkonzert in der Piaristenkirche am 19. Dezember

Temeswar – Der ehemalige Bischof von Temeswar, S.E. Sebastian Kräuter wäre am 22. Dezember dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Der ehemalige Pfarrer von Jahrmarkt, Dechant, Ordinarius Substitutus des Bistums Temeswar von 1983 bis 1989 und Diözesanbischof in der Zeit 1990-1999 war einer der beliebtesten und ein sehr menschennaher Oberhirte der Diözese. Aus Anlass des runden Jubiläums veranstaltet das Temeswarer Bistum am 19. Dezember, um 19.00 Uhr ein vokal-instrumentales Gedenkkonzert, welches mit der freundlichen Unterstützung des Direktors des römisch-katholischen Theologischen Gymnasiums „Gerhardinum“, Pfr. Kocsik Zoltán, in der Temeswarer Piaristenkirche veranstaltet wird. Folgende Musiker nehmen an der Veranstaltung teil: Andreea Ciobotă (Sopran), Iustin Călin (Bariton), Antonio Leonard Agigheoleanu (Violine), Cristian Roșoagă (Orgel) und Denis Moldovan (Orgel), der auch die Leitung des Konzerts inne hat. Das musikalische Programm umfasst herausragende Kompositionen aus Klassik, Romantik und Moderne. Der Eintritt zum Konzert, das das Andenken des geliebten Hirten der Diözese Temeswar, Bischof Sebastian Kräuter, ehren möchte, ist frei.

Laut Pressemitteilung des römisch-katholischen Ordinariats wurde Msgr. Sebastian Kräuter am 22. Dezember 1922 in Nitzkydorf (Kreis Temesch), in einer banatschwäbischen Familie geboren. Er war der zweite von vier Söhnen. Sowohl er als auch sein älterer Bruder, Dr. Franz Kräuter, studierten Theologie in Temeswar, wo sie von dem großen Bischof und Bekenner, Dr. Augustin Pacha, zu Priestern geweiht wurden. Durch seine Persönlichkeit und sein seelsorgerisches Wirken hat Pfr. Sebastian Kräuter die Pfarrei Jahrmarkt, der er viele Jahre lang vorstand, tief geprägt. Ebenso prägte er später durch sein Wirken die Diözese Temeswar, Diözese, an deren Schicksal er in den letzten Jahren des Kommunismus und später, im ersten Jahrzehnt nach der Wende, sein ganzes Leben gebunden hat.

Im Rahmen dieser Hundertjahrfeier veröffentlichte die Diözesanzeitschrift Vita Catholica Banatus in ihrer Dezemberausgabe (VI./2022) einen Artikel, der dem Leben und Wirken des ehemaligen Bischofs Msgr. Sebastian Kräuter gewidmet ist. Außerdem planen das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, auf Initiative des Vereinsvorsitzenden Erwin Josef }igla, die Herausgabe und den Vertrieb eines philatelistischen Umschlags mit einem philatelistischen Ersttagsstempel, der am 22. Dezember, dem Geburtstag von Bischof Sebastian Kräuter, im Reschitzaer Postamt Nr. 1 verwendet werden soll.