Bücher für alle

Druckwerke, Musikprodukte und Kulturprogramm am Großen Ring / Ausgestellte Buchtitel waren bis zu 50 Prozent ermäßigt

In Pavillons wurden Bücher, CDs und ein interessantes Programm für Kinder angeboten.
Foto: Vlad Popa

Hermannstadt - Die wichtigsten rumänischen Verlage stellten von Donnerstag bis Sonntag ihr weitläufiges Angebot am Großen Ring/Piaţa Mare vor. Lektürefans hatten dabei die Gelegenheit zum einen oder anderen Schnäppchen, denn die rund 4000 ausgestellten Buchtitel waren bis zu 50 Prozent ermäßigt. Im Angebot standen Alben, Wörterbücher, Druckwerke aus den Bereichen Fiktion, Erziehung, persönliche Entwicklung, Religion sowie Kinderbücher. Auch die Musikfans kamen nicht zu kurz, für sie gab es eine Vielfalt an CDs, DVDs und T-Shirts, die günstig erworben werden konnten. Das Buchfestival war jedoch nicht nur dem Verkauf von Büchern gewidmet, das Publikum hatte auch ausreichend Gelegenheit zum angenehmen Zeitvertreib. Dabei dachte man vor allem an die jüngere Generation. Die ASTRA-Bibliothek sowie die Buchhandlungen Habitus und Humanitas haben das Programm „Dai carte ai parte“ für benachteiligte Kinder gestartet, in dessen Rahmen die Besucher die Möglichkeit hatten, Bücher und Lernmaterialien zu spenden. Kinder nahmen an Kunstworkshops und erzieherischen Tätigkeiten teil. Im Rahmen des Projekts „Just play“ hatten Passanten die Möglichkeit, auf verschiedenen Musikinstrumenten zu spielen, die über den Großen Ring verteilt waren.     
Auch die Musik fehlte nicht aus dem Angebot. Am Samstagabend spielte die Truppe „Fără Zahăr“ und am Sonntag stiegen die „Ţapinarii“ auf die Bühne. Im Rahmen des Festivals eröffneten die Organisatoren in Zusammenarbeit mit der ASTRA-Bibliothek zwei Ausstellungen. „100 Jahre gedruckte Werbung“ stellte dem Publikum mehr als 50 Werbeplakate vor, welche während der Zwischenkriegszeit und des Kommunismus in Zeitungen und Magazinen erschienen sind. „Hermannstädter Kulturplakate der 30er – 80er Jahre“ waren ebenfalls zu bewundern.