Temeswar - Gegen die Zerstörung der geschichtsträchtigen Villa der Familie Mühle demonstrierten über 150 Bürger am Mittwochabend vor dem Grundstück auf der Mihai Viteazu Straße. Das alte Haus wurde von einem einflussreichen Roma-Klan aufgekauft. Den neuen Besitzern werden kriminelle Machenschaften nachgesagt: Mehrere alte Häuser aus dem Zentrum der Stadt wurden von ihnen erworben und nach Vorbild der Roma-Paläste umgebaut.
Die sogenannte „Casa Mühle“ – wie die Temeswarer das alte Anwesen der vornehmen Familie nennen – befindet sich in einem baufälligen Zustand. Die neuen Eigentümer haben das Dach der alten Villa abgerissen und weitere Renovierungsarbeiten eingestellt. Die ehemalige Stadtverwaltung hat eine Verfügung gegen die neuen Besitzer erlassen, wodurch weitere Änderungen an dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude eingestellt wurden.
Die Abgeordneten Flavius Boncea und Bogdan Herzog haben im Stadtrat ein Projekt eingereicht, wonach die Kommunalverwaltung die Villa von den neuen Eigentümern aufkaufen soll. Wilhelm Mühle war einer der bedeutendsten Floristen der Stadt Temeswar. Er und Wenceslas Franz Niemitz wurden mit der Planung und Ausführung des Königlichen Rosengartens betraut. Der Garten ist der Vorgänger des heutigen Temeswarer Rosenparks.