Arad – Die Arader Philharmonie möchte ihr Publikum im laufenden Monat mit Sonderkonzerten auf ihre neue Spielzeit 2016/2017 einstimmen: Im Mittelpunkt von gleich drei Konzerten stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, dem Musikgenie des 18. Jahrhunderts, aber auch Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy, dem Wunderkind vom Anfang des 19. Jahrhunderts.
Gestartet wird diese Konzertreihe schon heute, 19 Uhr, im Saal des Arader Militärzirkels (Der Arader Kulturpalast mit dem Konzertsaal der Philharmonie wird derzeit saniert) mit einem Konzertabend unter der Leitung von Hausdirigent Dorin Frandeş, mit dem Geigensolisten Florin Gherghel. Im Programm stehen Mozarts Ouvertüre zur Oper Don Giovanni sowie das Konzert für Geige und Orchester und die IV. „Italienische“ Sinfonie von Mendelssohn-Bartholdy.
Der Instrumentalvirtuosität gewidmet soll das Konzert vom 15. September, 19 Uhr, im selben Konzertsaal, sein. Zu Gehör kommen Mozarts Konzert für Horn und Orchester und sein Konzert für Fagott und Orchester. Desgleichen stehen die Zigeunerweisen von Pablo de Sarate und „Introduction et Rondo capriccioso“ von Camille Saint Saens auf dem Programm. Es dirigiert Sabin Păutza (seit 1984 Dirigent des Plainfield Symphony aus New Jersey, USA), als Solisten wirken mit: Mihai Sârbu, Jarmina Florentina Bre{neni und Bogdan Al. Costache.
Mozarts Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“ ist das Eröffnungsstück des dritten Konzerts vom 22. September. Zu Gehör kommen gleichfalls Mozarts Konzert für Klavier und Orchester sowie die V. Sinfonie von Franz Schubert. Es dirigiert Pedro Negrescu, als Solistin tritt Tatiana Pocinoc auf.
Eintrittskarten sind an der Kasse des Ioan-Slavici-Stadttheaters montags, dienstags (9-13 Uhr), am Mittwoch (13-16 Uhr) und donnerstags (10-12 Uhr) erhältlich. Am Donnerstag können Karten auch vor Konzertbeginn beim Saal des Militärzirkels jeweils von 17 bis 19 Uhr erstanden werden.