ew. Kronstadt- Die Geschichte eines deutschen Bauernjungen, der davon träumt, auszuwandern und in Brasilien ein neues Leben zu beginnen, ein biografischer Film über die politische Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt und eine Tragikomödie über einen ziellosen Berliner Ex-Student, der sich einen Tag und eine Nacht durch die deutsche Hauptstadt treiben lässt und dabei unterschiedlichsten Menschen begegnet - das sind die deutschen Beiträge, die in diesem Jahr im Rahmen der deutsch-französischen Filmtage in der Redoute (Apollonia Hirscher Straße Nr. 8) gesehen werden können. Das vom Deutschen Kulturzentrum Kronstadt/Braşov und der Alliance Francaise in jedem Frühjahr veranstaltete Event findet in diesem Jahr zwischen dem 25. und dem 27. April statt.
Wie immer kommen Filme auf die Leinwand, die bei verschiedenen Festivals der letzten Jahre preisgekrönt wurden. Bei den deutschen Filmen handelt es sich um „Eine andere Heimat“ (2013, R: Edgar Reitz), „Hannah Arendt“ (2012, R: Margarethe von Trotta) und „Oh Boy“ (2012, R: Jan Ole Gerster). Die französischen Filme sind „Mariage à Mendoza“ (2013, R: Edouard Deluc), „Tout ce qui brille“ (2010, Herve Mimran und Geraldine Nakache) und „17 filles“ (2011, R: Delphine und Muriel Coulin). Alle Filme werden mit rumänischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos und das Programm können unter www.kulturzentrum-kronstadt.ro abgerufen werden.