Ein Fest der Blasmusik

Als Highlight Konzert der Temeswarer Big Band

Die Temeswarer Big Band im Wettbewerb Ende Mai bei der EM in Ried im Innkreis, Österreich

Temeswar – Einer der traditionsreichen und nach wie vor beliebten Musikgenres überall im Banat lädt heuer in der Begastadt zum jährlichen Fest  ein: Das vom Temescher Kreisrat verwaltete und finanzierte Kultur-und Kunstzentrum des Kreises Temesch veranstaltet am Sonntag, dem 14. September ein Festival der Blaskapellen im Capitol-Sommergarten im Stadtzentrum. Die Organisatoren und das bestimmt zahlreiche Publikum aus Temeswar und aus zahlreichen Ortschaften des Banats erhoffen sich für dieses Event ein günstiges Sonntagswetter. 

Um 12 Uhr können die Fans der Blasmusik alle teilnehmenden Blaskapellen auf einer Parade erleben, die über die Trasse Ungureanu-, Mărăşeşti-, Victoriei-(Opernplatz) mit Endstation Capitol-Sommergarten führen wird. Um 13 Uhr konzertieren die Blaskapellen dann reihum auf der Freilichtbühne. Es treten auf die Temeswarer Blaskapelle Pro Amicitia, drei traditionsreiche Blaskapellen aus dem Banater Bergland bzw. aus den Gemeinden Răcăjdia, Bănia und Lăpuşnicu Mare, die Temescher Kapellen aus Hatzfeld/Jimbolia, Girok und die Bethel-Blaskapelle. Als Gäste aus dem Nachbarland Serbien werden die Blaskapellen aus den Ortschaften Grebenac und Satu Nou erwartet. Der Eintritt ist frei. Bekanntlich hat der Temescher Kreisrat in den Vorjahren das Blasmusikfestival im Bad Busiasch veranstaltet.

Ein weiteres traditionelles Festival der Blasmusik im Banat wird Jahr für Jahr im Oktober in Steierdorf, Kreis Karasch-Severin, im Rahmen der vom Demokratischen Forum der Berglanddeutschen veranstalteten Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland organisiert. Als Krönung dieses Banater Sonntags der Blasmusik bietet die Temeswarer Big Band unter der Leitung von Franz Hoffner am Sonntagabend, um 20 Uhr, ebenda ein Sonderkonzert.

Die von dem bekannten Dirigenten und Banater Schwaben Franz Hoffner vor zehn Jahren gegründete Band wurde heuer, Ende Mai, bei der 15. Auflage der Europameisterschaft der mährisch-böhmischen Blasmusik im oberösterreichischen Ried im Innkreis, unter 25 Kapellen aus sechs europäischen Ländern zum Vizeeuropameister gekürt. Die Band, deren vielfältiges Repertoire über 600 Musikstücke von deutscher, serbischer, ungarischer und rumänischer Volksmusik bis zur Film-, Opern-, Pop- und Jazzmusik umfasst, wird diesmal Auszüge aus ihrem Programm bieten, womit man den II. Platz bei der EM in Österreich errungen hatte. Eintrittskarten zum Preis von 10 Lei (Studenten, Schüler und Rentner mit 50 Prozent Preisermäßigung) sind an der Kasse 2 der Banatul-Philharmonie täglich bis Freitag erhältlich. Bei Schlechtwetter wird das Konzert im Capitol-Saal abgehalten.