Wolfsberg – In diesem Jahr findet das Openair-Jazzfestival von Wolfsberg/G˛râna vom 6. bis zum 9. Juli statt. Auch 2023 finden die Hauptveranstaltungen auf der Freilichtbühne auf der Wolfswiese/Poiana Lupului statt, während die römisch-katholischen Kirchen des Raums, Weidenthal/Brebu Nou und Franzdorf/Văliug Nebenschauplätze sind, ebenso die Freilichtbühne am Franzdorfer Stausee. Viele der teilnehmenden Bands nehmen die Gelegenheit wahr, vor oder nach ihren Auftritten im Raum Wolfsberg auch in der europäischen Kulturhauptstadt 2023, in Temeswar zu konzertieren.
„Bisher angemeldet bzw. ihre Teilnahme bestätigt haben an der 27. Ausgabe des Freiluft-Jazzfestivals sowohl bewährte Namen der internationalen Jazz-Szene als auch vielversprechende Newcomer“, heißt es in einer ersten Mitteilung der Veranstalter. „Die bisherigen Bestätigungen kommen aus Europa und aus den USA. Alle legen Wert auf Originelles, auf Visionen, auf Virtuosität, auf Kreatives. Wir sprechen bislang von der Sinikka Langeland Group aus Norwegen, dem Austrian Syndicate aus Österreich, Camille Berthold&David Helbock (Frankreich-Österreich), von der Michel Godard-Band aus Frankreich, der Daniel Herskedal Group aus Norwegen, von Julian&Roman Wasserfuhr aus Deutschland, Jonathan Kreisberg aus den USA, der Jan Gunnar Hoff-Group aus Norwegen, ebenfalls von dort von The Side Effects (Stian Carstensen, Marius Neset und Thomas Stronen), vom Franzosen Francois Courtois und der italienischen Enzo-Favata-Band.“
Wie man sieht, bleibt Wolfsberg wohl auch weiterhin der Hauptpräsentationsort für den kreativen Jazz aus Norwegen und ein wichtiger Vorstellungsort für die europäische Jazzszene.
Es wird auch in diesem Jahr alles nach dem bewährten Programm ablaufen: in Franzdorf gibt es zwei Konzerte pro Tag, von Freitag bis Sonntag, auf der Hauptbühne werden Freitag und Samstag vier Konzerte täglich zu verfolgen sein, sonntags noch drei. Ein Abo für sämtliche Tage und Austragungsorte kostet 520 Lei, eine Tageskarte 140 Lei. Kinder bis 14 haben freien Eintritt.