Kronstadt- Vom 2. bis 4. April fand in Bukarest und Kronstadt die Vorbereitungsveranstaltung für das Europa Forum Wachau x Erasmus+ statt, die im Zeichen der europäischen Werte, des interkulturellen Dialogs und des bürgerschaftlichen Engagements junger Menschen stand. Die Veranstaltung wurde vom Verein Smart City für das Europa-Forum Wachau organisiert und brachte über 50 junge Studenten und Fachleute aus 13 europäischen Ländern zusammen. Sie debattierten und tauschten Gedanken aus über Themen, die für die Zukunft Europas von wesentlicher Bedeutung sind.
Am 2.4. wurden die Jugendlichen von der Botschafterin Österreichs in Rumänien, Ulla Krauss-Nussbaumer, in der Residenz in Bukarest empfangen und besuchten nach dem Empfang das Außenministerium, wo sie mit Clara Staicu, Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten, diskutierten.
Am zweiten und dritten Tag fanden in Kronstadt Debatten zu Themen wie finanzielle Bildung in der EU oder der Einfluss von Social Media in der Politik statt.
Hauptpartner der Veranstaltung waren die Botschaft der Republik Österreich in Rumänien, das rumänische Außenministerium, die Kolping Stiftung Rumänien - Kolping Hotel Kronstadt. Die Veranstaltung spiegelte das Wesen des Europa Forum Wachau wider, die Förderung europäischer Werte, den konstruktiven Dialog und die aktive Rolle junger Menschen bei der Gestaltung der Zukunft Europas.
„Ich bin sehr stolz, dass wir die Chance hatten, dieses Jahr das Erasmusprogramm des Europa Forums Wachau in Kronstadt zu organisieren und ich freue mich, dass wir in Österreich heuer sehr positiv als eindeutige Europäische Stadt wahrgenommen werden. Die Projekte waren hochinteressant und der Einsatz und die Ergebnisse weit über den Erwartungen“, schilderte der Veranstalter und Vorsitzende des Smart City Brasov Vereines, Christian Macedonschi.