Internationaler Europa- und Muttertag

Auftritt der Reschitzaer Kulturgruppen mit „Verstärkung“ aus Kärnten

Reschitza - Im Kulturpalais (Sitz des „Theaters des Westens“) in Reschitza fand am Nachmittag des 7. Mai 2016 ein Festkulturprogramm zum Muttertag und zum Europatag statt. Der Festsaal erwies sich als zu klein für die vielen großen und kleinen Gäste, die daran teilgenommen haben. Yvonne Demenyi und Christian Chioncel, Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, führten durch das bunte Programm und begrüßten die anwesenden Gäste. Erwähnenswert ist der Besuch einer Delegation der Arbeitsgemeinschaft Volksdeutscher Landsmannschaften in Kärnten, die aus 36 Mitgliedern bestand, und deren Leiter, Dipl.-Ing. Karl Heinz Moschitz, Obmann des Kanaltaler Kulturvereins Kärnten und Alfred Katzer, Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Kärnten, sind. Anwesend waren auch weitere offizielle Vertreter: Helmut Prokopp, Obmann der Donauschwäbischen Landsmannschaft in Kärnten, Irmgard Martini, Obfrau des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Kärnten und Otto Tripp, Obmann der Gottscheer Landsmannschaft in Kärnten. Am Geschehen interessiert und anwesend war auch Astrid Weisz, die Leiterin der Sendung in deutscher Sprache von Radio Temeswar und zugleich Vorstandsmitglied des Banater Forums.

Zum guten Gelingen dieses Festes trugen folgende Kulturensembles des DFBB bei: die INTERMEZZO-Musikgruppe (Marianne Chirilovici, Gesang, Lucian Duca, Gitarre und Walter Fleck, Orgel); es folgte ein musikalischer Gruß aus Kärnten, den das „Alphorn-Trio“ auf seinen Alphörnern darbot und gewiss ein Novum für die Reschitzaer Bühne war; zwischen den einzelnen Programmpunkten trugen Yvonne Demenyi und Christian Paul Chioncel je ein Muttertag-Gedicht vor. Des weiteren erklangen auf Geige und Gitarre Kompositionen von Gusti Busch, dargeboten vom „Banater Bergland“-Ensemble (Karl Ludwig Lup{iasca, erste Geige, George Gassenheimer, zweite Geige, Vicenzo Cerra und Jani Zelko, Gitarre).  Das „Duo Gassenheimer“ (Doina Gassenheimer, Gesang, und Sohn George Gassenheimer, Geige) erfreute das Publikum mit seinen Darbietungen. Reichen Beifall ernteten die Kleinsten der „Enzian“ Volkstanzgruppe des DFBB, unter der Leitung von Mariane und Nelu Florea, mit ihren Tänzen. Nach einem weiteren Gedicht zum Muttertag sang der „Franz Stürmer“-Chor  (Leitung:Elena Cozâltea) begleitet von Walter Fleck an der Orgel.

Darauf folgte wieder Tanz, für den die „große“ „Enzian“Tanzgruppe sorgte. Sie tanzten: „Schwefel Hölzl“, „Masolka zu dritt“, „Obfelder Dreier“, „Böhmerwald-Landler“, „Landler aus Grossau“, „Zweischritt“, „Untersteirer-Landler“ und es verabschiedeten sich zum Schluss alle Tänzer mit dem Marsch der Bergvagabunden. Während einer erneuten Einlage des Alphorn-Trios aus Kärnten wurde Erwin Josef }igla, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement für die deutsche Gemeinschaft geehrt. Ihm wurde von Herrn Alfred Katzer, dem Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Kärnten, eine Ehrenurkunde überreicht. Zum Schluss kamen alle  am Kulturprogramm beteiligten Ensembles auf die Bühne (im Bild) und gemeinsam wurde die „Europahymne“ gesungen.

Yvonne Demenyi