Hermannstadt - Mit zwei Zeitfahretappen endete am Sonntag die dritte Auflage der Hermannstädter Fahrradtour. Sieger des Gesamtklassements wurde der Italiener Davide Rebellin mit einer Zeit von 12 Stunden 25 Minuten vor dem Kroaten Matija Kvasina und dem Spanier Constantino Zaballa Gutierrez. Das Blaue Trikot des besten Sprinter holte sich der Litauer Gediminas Kaupas, das Orangene Trikot für den besten Nachwuchsfahrer errang der Österreicher Lukas Pöstleberger. Adrian Niţu von der rumänischen Radnationalmannschaft sicherte sich das Rote Trikot für den besten einheimischen Fahrer.
Der 41-jährige Rebellin fährt für die polnische Mannschaft CCC Polsat Polkowice. Dieses war heuer eine von insgesamt 18 Mannschaften aus 15 Länder. Die 113 Fahrer kämpften vom 11. bis 14. Juli um Punkte für die „UCI Europe Tour“, einer vom Internationalen Radsportverband (UCI) organisierten Rennserie. Von Januar bis Oktober finden in dieser Serie knapp 300 Eintages- und Etappenrennen in ganz Europa statt. Das Hermannstädter Rennen wurde heuer in der mittleren Kategorie 2.1 eingestuft, eine Stufe höher als im Vorjahr.
Das Rennen führte über eine Gesamtstrecke von 468 Kilometern mit bis zu 180 Kilometer langen Tagesetappen. Zu den Höhepunkten der Rundfahrt im Kreis Hermannstadt/Sibiu zählten die Anstiege zum Bulea See/Bâlea Lac auf 2000 Meter Höhe, zur Hohen Rinne/Păltiniş oder das Mannschaftszeitfahren durch die Mărginimea Sibiului bis nach Jina und der anschließenden Abfahrt nach Dobring/Dobârca. Für die Hermannstädter und Touristen gab es zahlreiche Gelegenheiten, die Fahrer aus nächster Nähe zu sehen, beispielsweise beim Prolog durch die historische Altstadt.
Das Rennen wurde täglich im Fernsehen übertragen. Sowohl Kommentator Radu Năum vom Sender Digi Sport als auch seine internationalen Gesprächspartner waren voll des Lobes über Hermannstadt und Umgebung sowie die professionelle Organisation des Rennens. Unterstützung erhielten die Veranstalter von einer Vielzahl lokaler Unternehmen, die sich finanziell und logistisch an der Durchführung des Rennens beteiligten. Insgesamt wurden 529 Punkte für die UCI-Wertung vergeben. Außerdem vergaben die Organisatoren vom Hermannstädter Sportclub/Clubul Sportiv Sibiu Preisgelder in Höhe von 29.789 Euro.