Jagd auf Verkehrssünder

Auch Polizeichef des Kreises Bihor ins Netz gegangen

Kronstadt - Die Polizei des Kronstädter Kreises ist täglich auf der Jagd nach Verkehrssündern, die oft für Unfälle sorgen. Dabei ist es nicht immer leicht, diese auch zu fassen und bestrafen. Oft handelt es sich um Fahrer mit dem Wohnsitz in anderen Kreisgebieten des Landes. Innerhalb von nur vier Tagen verloren 33 Fahrer den Führerschein, 431 wurden wegen verschiedener Vergehen bestraft. Darunter befanden sich auch sieben, die unter Alkoholeinfluss standen. In der Gemeinde Ucea de Jos wurde nachts ein Fahrer im Alter von 32 Jahren gefasst, der sogar 1,01 mg/l Alkohol im Blut aufwies. Nach einer Verfolgungsjagd wurde ein 56-jähriger Fahrer aus Hermannstadt/Sibiu in der Gemeinde Viştea de Jos gestellt, der keinen Führerschein besitzt. In Folge der hohen Geschwindigkeit wurde seiner Fahrt von einem Brückenkopf ein Ende gesetzt. Bei der Einfahrt zu Zeiden/Codlea ist der Fahrer eines Kleinwagens mit Anhänger, in dem er Oliven transportierte, eingeschlafen und rammte ebenfalls einen Brückenkopf. Er erlitt dabei mehrere Verletzungen.

Quästor Liviu Popa, Chef des Polizeiinspektorates des Kreises Bihor, verursachte ebenfalls einen Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße von Kronstadt/Braşov. Als er einen Großlaster überholen wollte, kollidierte er mit einem anderen Pkw, in dem eine 36-jährige Frau leicht verletzt wurde. Popa, der den BMW des Ko-Vorsitzenden der National-Liberalen Partei Vasile Blaga fuhr, erkläre, er sei mit diesem gut befreundet. Da Blaga sich im Ausland befand, hatte er den Wagen dem Polizeichef geliehen, da er eine Fahrt nach Bukarest unternehmen musste. Laut dem Sprecher des Kronstädter Kreisinspektorates der Polizei, wird sich Popa wegen zugefügter Körperverletzung vor Gericht nun verantworten müssen.