Temeswar - Der Verein zur Förderung von Temeswar/Timișoara (APT) bot am vergangenen Wochenende die erste geführte Besichtigung des örtlichen Jugendstilerbes in Begleitung einer historischen Figur an. Die Führung ist Teil einer Reihe von Aktionen, die der Verein seit Anfang dieses Jahres durchführt, um die touristische Förderung der Stadt zu intensivieren und einige weniger bekannte Orte wiederzubeleben.
Darüber hinaus wurde die Besichtigung des Jugendstils in Temeswar zum ersten Mal ins Spanische übersetzt, da Temeswar eine direkte Flugverbindung mit Barcelona hat und der Titel der Kulturhauptstadt Europas das Interesse spanischer Touristen an einem Besuch der Stadt an der Bega geweckt hat. Auf lokaler Ebene zielte der Verein auch darauf ab, den Einwohnern der Stadt die Schönheit des Jugendstils wieder näher zu bringen und die Aufmerksamkeit auf das reiche architektonische Erbe der Stadt zu lenken. Der Jugendstil-Rundgang durch Temeswar, der von einer historischen Gestalt geführt wird, gehört zu den thematischen Führungen, die der Verband der Temeswarer Stadtführer anbietet, und kann Touristen jederzeit nach Vereinbarung unter breaslaghizilor@gmail.com oder infoturism@primariatm.ro angeboten werden, wobei Dauer und Ort den Wünschen der Besucher angepasst werden können.
Gleichzeitig stellte der Verein „Prin Banat“ am vergangenen Samstag die dritte Ausgabe des Magazins „Heritage of Timișoara“ vor, das eines der wichtigsten Ensembles der Sezessionsarchitektur in der Bega-Stadt würdigt. Der Opernplatz rückt diesmal durch das Magazin in den Vordergrund. Der Welttag des Jugendstils wird seit 2013 immer am 10. Juni gefeiert und ist ein Ereignis, das die künstlerische Bewegung, die Europa geprägt hat, hervorhebt. Die beiden größten Organisationen in Europa, die Aktivitäten zu diesem Thema koordinieren, sind die Europäische Jugendstilroute in Barcelona und das Réseau Art Nouveau Network (RANN) in Brüssel. Temeswar ist Teil der Europäischen Jugendstilroute und verfügt über ein Kulturerbe, das durch mehr als 200 Gebäude im Jugendstil oder mit Jugendstilelementen repräsentiert wird.
Der Jugendstil ist ein Stil, der sich durch die Verwendung von organischen, ornamentalen Formen und Mustern auszeichnet und für die Kunstgeschichte eine außergewöhnliche Bewegung darstellt, eine Reaktion auf die industrielle Revolution und die für jedermann zugängliche Massenproduktion. Die Werke des Jugendstils waren von Anfang an nur für die Elite, die Wohlhabenden, bestimmt, die sich beeindruckende Preise leisten konnten.