Karansebesch – Constantin Brătescu, der jahrzehntelang die Staatsarchive des Banater Berglands in Karansebesch/Caransebeş geleitet hat, stellt heute um 15 Uhr im „1 Decembrie 1918”– Saal des Rathauses von Karansebesch sein neuestes Buch vor: „Oraşul Caransebeş între anii 1919-1941”, also zwischen dem Einmarsch der Truppen des Königreichs Großrumänien aufgrund der Friedensverträge in den Vorstädten von Paris, und der „Rebellion der Legionäre”. Über das Buch sprechen sein Nachfolger als Leiter der Karansebescher Staatsarchive, Dr. Ovidiu Laurenţiu Roşu, der Kulturberater der rumänisch-orthodoxen Diözese Karansebesch, Dr. Daniel Alic, und der Karansebescher Journalist Adrian Crânganu. Constantin Brătescu, der Geschichte studiert hat, hat im Laufe der Jahre zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht – vor allem in den Annalen des Museums des Grenzregiments und für Ethnographie Karansebesch und des Museums des Banater Montangebiets in Reschitza/Reşiţa. Er hat seine Geschichtsstudien auch in mehreren Büchern zusammengefasst. Den Geschichtsforschern des Banater Berglands ist er aber durch seine kollegiale und immer hilfsbereite Einstellung gegenüber ernster Archivforschung in angenehmster Erinnerung.
Die Veranstaltung wird vom Rathaus Karansebesch und von der städtischen Buchhandlung „Mihail Halici” ausgerichtet.