Temeswar – Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar/Timişoara und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus laden am kommenden Donnerstag, dem 22. Januar, um 18.30 Uhr in den Festsaal der Zentralen Universitätsbibliothek „Eugen Todoran“ der Westuniversität zu einem Klavierkonzert des deutschen Pianisten Wolfgang Glemser ein. Glemser konzertierte in vielen Ländern Europas, in Südafrika, China und Mittelamerika.
Wolfgang Glemser beherrscht ein breit gefächertes Repertoire, von Scarlatti, Haydn, Beethoven, Chopin, Liszt und Skrijabin bis zu Raritäten wie die Klaviersonaten von Baldassare Galuppi oder das Klavierwerk von Sir Charles Hallé, die er auch auf CDs eingespielt hat. Glemser ist Mitglied der Deutschen Chopin-Gesellschaft und der Liszt-Gesellschaft mit Sitz in Weimar. Seit 1996 unterrichtet er an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus.
Das Konzert, das Wolfgang Glemser am kommenden Donnerstag in Temeswar bestreitet, besteht aus Werken von Skrijabin (Sonate Nr.1, op.6 und Sonate Nr. 10), Richard Wagner (Isoldes Liebestod, das Finale der Oper „Tristan und Isolde“, in der Bearbeitung fürs Klavier von Franz Liszt), Frédéric Chopin (zwei Mazurkas, eine Nocturne und die Etüde „Winterwind“) sowie von Leopold Godowski (Präludium und Fuge über das Thema B-A-C-H, F-Dur, allein für die linke Hand).