Temeswar – Die Lange Nacht der Forscher wird am 26. September in mehreren rumänischen Städten, darunter auch Temeswar/Timişoara veranstaltet. Ingenieure, Erfinder, Forscher und Entdecker stellen ihre Arbeit ab 17 Uhr auf den Campussen sowie in den Stadtzentren vor. Große und kleine Wissenschaftsenthusiasten können sich unter anderem auf Experimente mit Lasern, Flüssigmetallen, Robotern, optischen Täuschungen einstllen.
Die Veranstalter laden schon vor der Langen Nacht zum Mitmachen ein. Es wurden zwei Wettbewerbe ausgeschrieben: der „Vreau să fiu cercetător“-Videowettstreit und der „Cercetătorii şi laboratoarele lor“-Malwettbewerb.
Die kurzen Filme zum Thema „Forschung“ kann jeder bis am 17. September einreichen. Sie dürfen nicht länger als zwei Minuten sein und müssen auf Youtube oder Vimeo hochgeladen werden. Für den Zeichenwettbewerb können sich Schüler oder Gruppen von Schülern (maximal fünf Mitglieder) bis am 19. September einschreiben. Die Gewinner werden am 26. September bekannt gegeben.
Die Lange Nacht der europäischen Forscher wurde erstmals auf Initiative der Europäischen Union im Jahr 2005 veranstaltet. Bis heute nahmen an den Veranstaltungen europaweit 1,5 Millionen Menschen teil. Allein in den rumänischen Teilnehmerstädten kamen 40.000 Personen im Vorjahr zusammen.