Bukarest (ADZ) - Das Festival „Lipatti-Abende“ wird heuer unter dem Namen „Lipatti Evenings“ in der Hauptstadt veranstaltet. Geplant werden Konzerte und Meisterkurse, die von norwegischen Musikern im Bukarester Athenäum und in anderen Städten landesweit gegeben werden. Der erste norwegische Künstler, der zu den Lipatti-Abenden eingeladen wurde, ist Havard Gimse. In Begleitung der George-Enescu-Philharmonie spielt Gimse morgen und am Freitag (19 Uhr) das17. Klavierkonzert in G-Dur, KV 453 von Mozart im Athenäum. Das sinfonische Orchester steht unter der Leitung des Dirigenten Bojan Videnoff.
Ein außergewöhnlicher Klaviersoloabend mit dem dem rumänischen Publikum eher unbekannten Stücken von Grieg und Sibelius folgt am Samstag (19 Uhr) ebenfalls im Athenäum. Das ganze Projekt Lipatti Evenings, das den Namen des großen rumänischen Pianisten Dinu Lipatti trägt, dauert bis April 2016. Das Ziel der Organisatoren ist es, die Interpretationskunst von Nordeuropa dem Publikum hierzulande näher zu bringen und in die Musikwelt von Norwegen und Island rumänische Namen einzuführen. Eintrittskarten für die Konzerte können von der Kasse des Bukarester Athenäums besorgt werden (Telefonnummer: 021 315 68 75).