Hermannstadt - Die Unterstützung von Dan Nica, den Minister für Informationsgesellschaft, hat der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ in einer parlamentarischen Anfrage erbeten, um den pünktlichen Vertrieb der ADZ zu gewährleisten. In dem Schreiben von Anfang Juni teilte der Abgeordnete mit, dass die vom Deutschen Forum mit Förderung durch die Regierung Rumäniens herausgegebene Tageszeitung in mehreren Ortschaften, darunter Temeswar/Timişoara, Reschitza und Sathmar/Satu Mare, mit großer Verspätung eintrifft.
Informationsminister Nica sandte auf diese Anfrage hin an den Abgeordneten Ganţ die von Generaldirektor Ion Smeeianu unterzeichnete Antwort der Rumänischen Post, die für den Vertrieb der ADZ zuständig ist. In seinem Schreiben teilt der Post-Generaldirektor mit, dass andere Tageszeitungen die für die Gegenden Banat und Sathmar bestimmten Exemplare in Klausenburg/Cluj drucken, wohingegen die ADZ in Bukarest gedruckt wird. Von da werde sie über den Express-Service der Post in alle Ortschaften des Landes zugestellt. Diesbezüglich habe man besondere Maßnahmen getroffen, um die Zustellung der Zeitung an die Abonnenten am Erscheinungstag zu sichern.
Infolge einer Übergabe und Übernahme von Transportmitteln, welche die Express- bzw. normalen Postsendungen befördern am 15. Mai d.J., war der Fuhrpark der Postgesellschaft zeitweilig um 50 Prozent reduziert worden. Aus diesem Grund kam es zu ein- bis zweitägiger Verspätung bei der Zustellung der Zeitung. Der Autobestand ist seit dem 15. Juni jedoch wieder gänzlich aufgestockt. Post-Generaldirektor Smeeianu versichert, man sei ständig bemüht, insbesondere die Tageszeitungen in optimaler Zeit den Abonnenten einschließlich in den kleinen Ortschaften zuzustellen.