Hermannstadt - Rund 90 Kinder waren am Mittwoch beim Schlussteil der Aktion „Sibiu. Oraşul Copiilor“ (Hermannstadt. Die Kinderstadt) dabei. Die Drittklässler der Regina-Maria- und der Nicolae-Iorga-Schule stellten im Rahmen eines Wettbewerbs im Astra-Park das Wissen über die Geschichte ihrer Heimatstadt unter Beweis. Der Hermannstädter Stadtverschönerungsverein organisierte die Aktion heuer zum fünften Mal.
Das Ziel dieses Projekts fasste der Kreisdirektionsleiter für Kultur, Kultus und Kulturerbe, Răzvan Pop, zusammen: „Wir wollten den jungen Hermannstädtern die Geschichte und Traditionen der Stadt näherbringen, in der Hoffnung, eine neue Generation an Bürgern auszubilden.“ Veranstaltet wurden vier Etappen: Bei einem Stadtrundgang lernten die Kinder zunächst die Eckdaten der Geschichte Hermannstadts kennen. Ihre Eindrücke brachten sie danach sowohl in einem Zeichen- als auch in einem Schreibwettbewerb zu Papier. Überprüft wurde das Wissen am letzten Aktionstag. Im Festsaal der Astra-Bibliothek überreichte Răzvan Pop die Preise. Ein Wochenende auf der Hohen Rinne/Păltiniş gewann die 3.-B-Klasse der Regina-Maria-Schule, ausgezeichnet wurden desgleichen der beste Maler und der beste Schriftsteller. Alle Teilnehmer bekamen Erinnerungsgeschenke und Diplome.
Im Rahmen der Aktion hatten sich die Teilnehmer desgleichen als Designer versucht. Die Band „Vunk“, die während des Theaterfestivals in Hermannstadt/Sibiu auftrat, suchte nach ungewöhnlichen Motiven zu ihrem neuen Song „Aşa, şi?“. Die Kinder entwarfen eine ganze Menge davon. Die Bandmitglieder haben einige ausgewählt, die auf ihre offiziellen T-Shirts gedruckt werden, sagte Tudor Popa, der Vorsitzende des Hermannstädter Stadtverschönerungsvereins.