Neugestaltung der Bibliothek des Goethe-Instituts

Bukarest – Die zum Ende des letzten Jahres renovierte Bibliothek des Goethe-Instituts erstrahlt in neuem Glanz. Nach dem Umzug in größere Räumlichkeiten stehen dem interessierten Leser nun nicht nur unterschiedlichste deutschsprachige Bücher, Zeitschriften und Magazine zur Verfügung, sondern auch CDs und DVDs mit deutscher Musik und Filmen. Die prägendste Neuerung ist jedoch, dass den Besuchern Platz zum Lesen, Lernen und Entspannen geboten wird.

Zusätzlich zu Arbeitsplätzen mit Computern gibt es eine Leseecke, die zum Schmökern einladen soll. Bettina Radner, die Leiterin der Bibliothek, wünscht sich, dass die Bücherei ein Ort der Kommunikation und Begegnung wird. Sie soll sowohl den Kursteilnehmern des Goethe-Instituts als auch allen anderen an der deutschen Sprache und Literatur Interessierten die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Schon bald, so hofft Frau Radner, wird die Bibliothek für die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen bekannt sein.

So fanden zum Beispiel rund 30 Besucher in der Bibliothek Platz, um einer Lesung der Liebeslyrik Brechts in Deutsch und Rumänisch zu lauschen.  Für alle, denen der Weg in die Bibliothek (Str. Tudor Arghezi 8-10) zu weit ist, bietet das Goethe-Institut die Möglichkeit der „Onleihe“. Damit können eine Vielzahl deutscher Bücher und Tageszeitungen online ausgeliehen werden. Sie erscheinen für einen begrenzten Zeitraum (Zeitungen einige Stunden, Bücher mehrere Wochen) auf dem Computer und verschwinden auch ebenso einfach wieder -  ohne Kosten zu verursachen.