Temeswar – Die 6. Ausgabe von OncoHelp Summer School findet derzeit seit dem 15. und noch bis zum 18. Juni in Temeswar/Timișoara statt. Das diesjährige Thema der Sommerschule ist der Krebsimmuntherapie gewidmet. Diskussionen zu hundert verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Onkologie stehen eben-falls auf dem Programm. Die Veranstaltung umfasst auch spezielle Sitzungen zu Brustkrebs, Genetik und Palliativmedizin. Mehr als 500 Teilnehmer beteiligen sich daran.
„Die Immuntherapie ist die Zukunft der Krebsbehandlung. Wir sprechen von einer Behandlung, die es dem Körper ermöglicht, die Krankheit selbst zu bekämpfen. Die klinischen Versuche in diesem Bereich laufen noch, und die Onkologen versuchen, so viel wie möglich von dieser neuen Waffe zu entwickeln, die im Kampf gegen den Krebs eingesetzt werden kann. Derzeit dürfen jedoch die konventionellen, klassischen Behandlungen - Chemo- und Strahlentherapie - nicht vernachlässigt werden. Wir können sie nicht aufgeben, weil wir die Immuntherapie noch nicht so weit entwickelt haben. Das Gleiche gilt für personalisierte, zielgerichtete Behandlungen. Das sind die Lösungen der Zukunft, die wir jetzt zu entschlüsseln beginnen“, sagt Prof. Dr. Șerban Negru, Facharzt und Vorsitzender des OncoHelp-Vereins Temeswar.
Studien auf diesem Gebiet, die unter anderem am OncoHelp-Onkologiezentrum in Temeswar durchgeführt wurden, zeigen, dass die neue Behandlungsmethode nicht für alle Krebsarten oder alle Stadien der Krankheit geeignet ist. „Die Immuntherapie aktiviert die Immunzellen zur Bekämpfung von Krebszellen. Im Grunde verlangsamt diese Behandlung die Entwicklung und das Wachstum von Tumorzellen und verbessert gleichzeitig das Immunsystem. Nicht zuletzt kann sie zu einer Verringerung des Risikos der Vermehrung von Tumorzellen führen. Diese Art der Behandlung kann derzeit nur bei bestimmten Krebsarten wie Lungenkrebs, Nierenkrebs, malignem Melanom, Blasenkrebs mit sehr guten Ergebnissen eingesetzt werden“, erklärte Prof. Dr. Negru.