Kronstadt - Unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Wirtschaftsministeriums fand vom 3. bis 5. Juli in Bukarest die Tagung der Welttourismusorganisation statt. Kronstadt/Braşov war als einer der Kreise mit hohen Einnahmen aus Tourismus und den damit verbundenen Wirtschaftstätigkeiten – unter anderen – auch von Christian Macedonschi, Lokalrat seitens des Ortsforums, vertreten. „Es waren zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten der Branche beteiligt, aber was besonders wichtig ist: Es waren sehr viele Berichterstatter vom Fach und Geschäftsleute der Branche anwesend. Diese konnten sich sozusagen vor Ort von dem Angebot Rumäniens überzeugen“, erklärte Macedonschi bei seiner wöchentlichen Pressekonferenz.
„Es wurde eine Kurzreise ins Donaudelta unternommen, aber auch eine nach Kronstadt und Umgebung. Während der Tagung selbst wurden mehrere Themen erörtert, darunter eines, welches hier in Kronstadt schon heuer umgesetzt werden kann: der Gesundheitstourismus. Für Kronstadt gibt es bereits ein Informationsblatt mit einer Zusammenfassung der Unterbringungsmöglichkeiten und eine Liste der größten Privatkrankenhäuser der Stadt“, setzte Christian Macedonschi seinen Bericht fort.
„Zurzeit arbeiten wir daran, Angebote für die medizinischen Dienstleistungen und deren Preise einzuholen, um sie an die Antragsteller weiterzugeben, zusammen mit den Angeboten der Hotelbetreiber. Die Anzahl der Patienten, welche europaweit auf Gesundheitstourismus zurückgreifen, steigt. Es ist letztendlich ein Preiskampf, bei dem auch das Preis/Leistungsverhältnis ausschlaggebend ist. Die Dienstleistungen werden dann über Krankenkassen und Versicherungen abgerechnet, wobei ich hinzufüge, dass dies auch schon im Gang ist, da wir beabsichtigen – wenn möglich – noch 2013 ein Projekt zu starten. Mit Sicherheit aber ab 2014. Es stellte sich auch die Transportfrage, wo Kronstadt wegen des noch im Bau befindlichen Flughafens nicht gerade günstig angebunden ist, doch dafür kann – zeitweilig – ein Shuttledienst eingesetzt werden“, erläuterte Christian Macedonschi das Vorhaben.
Während der Tagung in Bukarest wurden auch statistische Zahlen vorgestellt, welche Bewegungen von Urlaubern zu weltweiten Zielen und Einnahmen aus der Tourismusbranche der letzten Jahre erfassen. Frankreich ist weltweit das beliebteste Reiseziel und verbucht 9,4 Prozent aller Gästeankünfte (2006: 79 Millionen ausländische Besucher; 6,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts). An vorderster Stelle liegen die USA und Spanien. „Kronstadt steht aber in der Landesstatistik auch nicht schlecht da. 2012 wurde die Stadt von über 800.000 angemeldeten Touristen besucht, hinzukommen noch bestimmt viele, die bei Freunden übernachtet haben; also dürfte die Million Besucher erreicht sein“, meinte Macedonschi. Er ist optimistisch was die Entwicklung der Branche in Kronstadt betrifft und schlussfolgert: „Ja, und wenn der Flughafen erst in Betrieb sein wird, dann kann ja die Anzahl nur noch steigen.“