Temeswar - Eine großangelegte Razzia der Ordnungshüter der Temeswarer Polizeireviere 1, 4 und 5 deckte Diebe auf, machte Ruhestörer und Vorfahrtsverweigerer ausfindig. Parallel dazu begann die Strafverfolgung gegen den ehemaligen Geschäftsführer einer Firma, der im Verdacht steht, beim Handel mit Getreide Steuerhinterziehung begangen zu haben. Nicht zuletzt sind Ordnungshüter und bürgernahe Polizisten gegen Schulschwänzen vorgegangen und haben in Bildungseinrichtungen Maßnahmen zur Vorbeugung von Jugendkriminalität getroffen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Temescher Kreispolizei hervor.
Bei einer eintägigen Razzia überprüften die Temeswarer Polizisten Mitte dieser Woche mehr als 400 Personen, dazu nahezu 300 Wagen und begannen die Strafverfolgung in zwei Fällen. Die Ordnungshüter vergaben auch 126 Geldstrafen in Höhe von insgesamt 22.000 Lei wegen Ruhestörung und Missachtung der Regeln im öffentlichen Verkehr. So ertappten die Polizisten bei der Razzia in der westrumänische Großstadt zwei Männer, die acht Wasserzähler, einen Wasserfilter und Kupferdraht beförderten, ohne deren Herkunft nachweisen zu können. Ein anderer versuchte, einen Laptop aus einem in der Nähe des Nordbahnhofs geparkten Wagen zu entwenden, und wurde von den Polizisten dingfest gemacht.
Bei ihren Präventionsmaßnahmen zur Jugendkriminalität, sowie zum Vorbeugen des Opferstatus von Kindern und Jugendlichen zeigten die Polizisten im Musiklyzeum Ion Vidu einen den Gegebenheiten entsprechenden Film. Einen Tag später wurde eine ähnliche Präventionsaktion an den allgemeinbildenden Klassen des Grigore-Moisil-Lyzeums durchgeführt. Trotz mehrerer zuletzt vorgenommener Kontrollgänge sitzen weiterhin Schüler während der Unterrichtszeit in Bars und Kneipen. 73 Schüler des Lyzeums, aber auch solche, die die 8. Klasse noch nicht absolviert haben, wurden an einem einzigen Tag von den Ordnungshütern erwischt.