Romul-Nuțiu-Retrospektive im Kunstmuseum

Temeswar - „Jocul cu hazardul: Romul NUȚIU. O retrospectivă/ Playing hazard: Romul NU}IU. A retrospective“ (auf Deutsch: „Das Spiel mit dem Zufall: Romul NUȚIU. Eine Retro-spektive“) ist die größte Veranstaltung, die dem Künstler, der von 1958 bis zu seinem Lebensende in Temeswar/Timișoara lebte und arbeitete, gewidmet ist.

„Das Nationale Kunstmuseum Temeswar setzt die Reihe der retrospektiven Ausstellungen fort und präsentiert Romul Nuțiu (1932-2012), den bedeutendsten rumänischen Künstler des Abstrakten Expressionismus, in einem beispiellosen musealen Rahmen, der chronologisch und thematisch über 120 Werke in verschiedenen Techniken (Malerei, Skulptur, Grafik, Film) sowie einen reichhaltigen Dokumentationsfundus aus Fotografien, Multimedia-Materialien, Katalogen, Broschüren und Texten des Autors vorstellt“, so die Ankündigung des Temeswarer Kunstmuseums.

Der Künstler lebte und schuf in der Bega-Stadt und entschied sich für einen auf dem Dialog zwischen Abstraktion und Experiment basierenden Stil, den er seit Ende der 1950er Jahre bis 2012 kontinuierlich und systematisch weiterentwickelte und bereicherte. Sein Werk wird in der heutigen Zeit verstanden, erforscht und ausgestellt und stellt ein wichtiges Thema für die Untersuchung, Ausstellung und Kontextualisierung eines Künstlers dar, der davon ausging, dass er im kommunistischen Rumänien und in den Übergangsjahren frei leben und schaffen konnte. „Für Romul Nuțiu bedeutete Malerei Leben, Lebens-energie, Dynamik des Universums, Risiko, Zeit, Experiment, Arbeit, Freiheit, und er war sich dieser Einsätze bewusst. Die thematischen Zyklen in der neuen Retrospektive-Ausstellung werden zahlreiche bekannte und unbekannte Facetten des großen Künstlers offenbaren. Seine Werke, chromatische, volumetrische und performative Metaphern eines dem Schaffen gewidmeten Lebens, weisen ihn als einen der interessantesten Künstler Mittel- und Osteuropas aus,“, sagt Andreea Foanene, die zusammen mit Simona Nuțiu Gradoux Kuratorin der Ausstellung ist. In der Romul-Nuțiu-Retrospektive hat das Publikum auch die Möglichkeit, einen Film über Jackson Pollocks performative Malerei aus der Sammlung des Pollock-Krasner House and Study Center in East Hampton, Long Island, New York, zu sehen.

Die Ausstellung wird vom 30. Juni bis zum 13. August im Barockpalais zu sehen sein und läuft parallel zum Forschungs- und Kontextualisierungsprojekt, das dem Künstler Romul Nu]iu gewidmet ist und das seit 2022 im Kunstmuseum Temeswar läuft. Die Vernissage der Ausstellung wird am 30. Juni um 18 Uhr im Barocksaal des Nationalen Kunstmuseums stattfinden.