„Singet und spielet, Advent ist nun da“

„Spannung mit Spaß: Weihnachslieder mit Boomwhackern“. Foto: Michael Schöll

Seligstadt - … so heißt es in einer Kantate von Gustav Gunsenheimer. Dies taten die großen und kleinen Teilnehmer des diesjährigen Adventssingens vom 29. November bis 4. Dezember in Seligstadt. Dabei erhielt das „Spielen“ sowohl eine musikalische als auch eine spielerische Bedeutung. Musikalisch übten sich die Kleinen im Spielen von Blockflöte und Orffschen Instrumenten; die Erwachsenen, die ein Instrument beherrschen, brachten Trompete, Saxophon, Geige, Flöte und das Klavier zum Klingen. Auf der anderen Seite fand sich im Programm der Kinder viel Zeit zum Spielen, z.B. mit Legos, Ball, Schnitzeljagd und anderem. Am Abend kamen dann die erwachsenen Teilnehmer dazu, und gemeinsam wurden adventliche Spieleabende veranstaltet inklusive ein Julklapp-Abend. Dieser stammt aus der Tradition des weihnachtlichen Wichtelns aus dem Norden Europas. Aber auch das Singen kam nicht zu kurz. Die guten alten vierstimmigen Liedsätze von Michael Prätorius und Georg Friedrich Händel sowie moderne Klänge wie z.B. aus der Adventskantate von Johannes Matthias Michel brachten adventliche Stimmung. Des Weiteren kamen auch die bunten Plastikröhren, Boomwhacker genannt, zum Einsatz. Diese konnten im Frühjahr des Jahres aufgrund einer Spende von dem Förderkreis für kirchenmusikalische Aufbauarbeit in Deutschland eingekauft werden und erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Adventssingen selbst fand mit Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien/Siebenbürgen sowie dem Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland statt. Dafür sei allen herzlich gedankt. Ein Vespergottesdienst am Samstagnachmittag in der warmen Fogarascher Kirche stimmte noch einmal mehr auf die Weihnachtszeit ein. Gemütlich klang die Adventsingwoche am Sonntagmittag in Seligstadt aus.