Spiele, Tänze, Büttenrede

Deutsche Gemeinde feierte Fasching

Das Tanzen machte den Kleinen Spaß.
Foto: Thomas Hackl

Sathmar - Mit lustigen Faschingsspielen für die Kinder begann vergangenem Samstagnachmittag der Faschingsball der deutschen Gemeinde der Kalvarienkirche und des Demokratischen Forums der Deutschen in Sathmar/Satu Mare. Im Kulturtreff versammelten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in großer Zahl, darunter auch Gäste aus Turterebesch/Turulung, Bildegg/Beltiug und Großmaitingen/Moftinu Mare.

Luftballontanz, Schaumküsse- und Brezel-Ess-Wettbewerb, Tanzen auf Zeitungspapier und andere lustige Faschingsspiele wurden für die Kinder veranstaltet. Man konnte auch Faschingsmasken basteln. Höhepunkte der Veranstaltung waren die verschiedenen Faschingstänze, die von der Kindertanzgruppe und dem Chor des Johann-Ettinger-Lyzeums sowie von den Frauen der Erwachsenentanzgruppe des DFDR Sathmar und einigen Männern der deutschen Gemeinde der Kalvarienkirche aufgeführt wurden.

Auf selbst gebastelten bunten Besen reitend erschienen die kleinen Hexen und Zauberer und tanzten zur Musik der Tritsch- Tratsch- Polka von Johann Strauss. Der Chor des Ettinger-Lyzeums, geleitet von Musiklehrer Zsólt Kuki  sang diesmal nicht, sondern führte einen Strumpfhosentanz vor. Die Frauen der Erwachsenentanzgruppe erschienen in gestreiften Pyjamas als Häftlinge verkleidet, alle an einer Kette angebunden. Dazu gab es eine passende musikalische Untermalung und zwar der Chor der Gefangenen von Giuseppe Verdi. Die Männer der deutschen Gemeinde konnte man kaum erkennen, denn sie tanzten Cancan in bunten Kleidern. Viele versuchten ihr Glück bei der Tombola. Vor allem die Kinder freuten sich auf ihre Preise. Ein aus Deutschland stammendes Mitglied der Erwachsenentanzgruppe hielt eine Büttenrede und erhielt dafür großen Applaus. Anschließend daran begann der Ball mit viel Musik und Tanz. Die Feier dauerte bis spät in die Nacht.