Hermannstadt – Die Hermannstädter Stadverwaltung kommt ihrer Aufgabe, für das Kultur- und Tourismus-Angebot der Stadt im In- und Ausland zu werben, gleich zu Jahresanfang konsequent nach. Hermannstadt/Sibiu wird auch heuer bei Tourismus-Messen anwesend sein, um für die Hermannstädter Sehenswürdigkeiten die Trommel zu rühren und mit den möglichen Besuchern der Stadt in direkten Kontakt zu treten.
Den ersten Auftritt werden Vertreter des Bürgermeisteramtes, vom 15. zum 18. Januar, anlässlich der „Ferien-Messe Wien“ bestreiten, wo sie gedrucktes Werbematerial an die Besucher verteilen und mit ihnen persönlich ins Gespräch kommen werden. Die Interessenten können sich über die Möglichkeiten der Anreise, die touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie ihr Kulturangebot informieren lassen. Beim Hermannstädter Stand wird auch die Broschüre „Sibiu-Hermannstadt. Jung seit 1191“ erhältlich sein.
Vom 17. zum 25. Januar wird sich Hermannstadt auch anlässlich der Stuttgarter Reisemesse oder der „Caravan, Motor, Touristik Messe“ vorstellen. Da Rumänien heuer Partner dieser Messe ist, werden die teilnehmenden rumänischen Städte besonders gut sichtbar sein. Die Hermannstädter werden ihr Angebot gemeinsam mit rund 2000 weiteren Touristikausstellern in der Neuen Messe Stuttgart auf dem Killesberg vorstellen und versuchen, die Besucher zu inspirieren sowie mit den anderen Teilnehmern der Messe in Kontakt zu treten.
Die Bilanz des Jahres 2014 zeigt, dass Hermannstadt seine Beliebtheit als Urlaubsziel der Gäste aus dem In- und Ausland behalten hat. Diese Behauptung wird durch die Zahl der verzeichneten Gäste belegt, welche die zwei Touristeninfozentren am Hermannstädter Flughafen und im Rathaus am Großen Ring/Piaţa Mare aufgesucht haben. Über 31.000 Besucher haben bei einem dieser Zentren Informationen angefordert, wobei 27 Prozent von ihnen Deutsche waren, 22 Prozent Rumänen, 8,7 Prozent Spanier, und 6,9 Prozent Franzosen. Hermannstadt besuchten auch weitere Gäste aus Österreich, Belgien, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Ungarn, Kanada, Israel, Japan, den USA, Australien und China. Obwohl die Anzahl der Touristen, die in den Informationszentren um Auskunft gebeten haben, im Vorjahr um 13 Prozent höher war als 2013, geht die Stadtverwaltung davon aus, dass die Zahlen wesentlich höher sind, da viele Gäste im Rahmen organisierter Reisen nach Hermannstadt kommen und dementsprechend auf die Touristeninfozentren nicht angewiesen sind.