Kronstadt - Am Samstag, ab 11 Uhr, beginnt mit einem „Haferlandbrunch“ in der Deutsch-Kreuzer Kirchenburg eine achttägige Veranstaltungsreihe, die den Namen „Kulturwoche Haferland 2013“ trägt. Organisatoren sind die „Peter Maffay Stiftung“ und die „Michael Schmidt Stiftung“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem „Mihai Eminescu Trust“, dem evangelische Pfarramt Reps, der Heimatgemeinschaft Meschendorf und der Gemeinde Bodendorf/Buneşti. Diese Kulturwoche steht unter der Schirmherrschaft von Dr. h. c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestags, die an die Teilnehmer auch eine Grußbotschaft gerichtet hat.
„Der Grundgedanke dieser Veranstaltung ist es, die verschiedenen Aufgabengebiete der Organisationen miteinander zu vernetzen, um altes Kulturgut, Bräuche und Handwerk in Erinnerung zu bringen“, heißt es in einer Vorstellungsbroschüre der Haferlandwoche.
Bei dieser Gelegenheit finden auch Treffen der ausgewanderten Sachsen in der Heimatgemeinde statt, so z. B. in Deutsch-Kreuz/Criţ (am Dienstag, dem 30. Juli) oder in Meschendorf, wo für den 31. Juli ein Kulturtag im Programm steht, bei dem auch die Burzenländer Blaskapelle des Deutschen Forums Kronstadt auftritt. Eingeweiht werden die restaurierte Kirchenorgel und Kirche in Deutsch-Kreuz (am Sonntag, dem 28. Juli), wobei auch Orgelkonzert, Festessen und ein Burgfest abgehalten werden. Eine weitere Einweihung nach Restaurierungsarbeiten findet am letzten Tag der Kulturwoche, am Sonntag, dem 4. August, in Bodendorf statt. Dort wird am Freitag, 2. August, ab 9 Uhr, der regionale Bauernmarkt abgehalten; ab 12. Uhr läuft ein Straßenfest. In Radeln/Roadeş laden die Peter-Maffay-Stiftung, die Tabaluga-Stiftung und die BayWa-Stiftung am Samstag, dem 3. August, zu einem Tag der offenen Tür ein.
Ins Programm auch als Mitveranstalter aufgenommen ist die Kirchengemeinde Reps, selbst wenn das Haferland sich eigentlich mit der heutigen Gemeinde Bodendorf und den dazugehörigen Dörfern deckt. Reps hat aber auch Sehenswertes zu bieten: Am Donnerstag, dem 1. August, wird zu einem Besuch zur unlängst für die Touristen eröffneten Repser Burg eingeladen, sowie zur Besichtigung des Repser Heimatmuseums. In der nun in Renovierung befindlichen Repser Kirche soll am selben Tag ein „Baustellenkonzert“ abgehalten werden, dessen Einnahmen für die Kirchensanierung gedacht sind, um die Rückkehr der kostbaren Repser Schwalbennestorgel zu ermöglichen.
Im Haferland-Kulturprogramm konnte das inzwischen überregional bekannte Dorf Deutsch-Weißkirch/Viscri nicht fehlen. Hier werden am Montag, dem 29. Juli, von 10 bis 20 Uhr, Dorfbesichtigungen sowie organisierte Ausfahrten mit Pferdewagen angeboten. Einen Tag später beginnt um 7.30 Uhr, ebenfalls aus Weißkirch eine Wanderung, die ins benachbarte Meschendorf/Meşendorf führt. Am selben Tag und zu demselben Ziel führt eine Wanderung ab Deutsch-Kreuz (ab 9 Uhr). Das ausführliche Programm dieser Veranstaltungsreihe ist von der Webseite www.haferland.ro sowie von der ADZ-Internetseite (www.adz.ro) abrufbar.