Kronstadt – Die Regierung hat 2,5 Milliarden Lei für den Ausgleich der eigenen Haushalte der Städte und Gemeinden zugeteilt. Die Zuwendungen gehen direkt an die jeweilige Ortschaften und nicht wie bisher an die Kreisräte. Finanzminister Darius Vâlcov erklärte, dass keine Gemeinde eine geringere Zuwendung für den Haushalt als 1,5 Millionen Lei, keine Stadt unter sechs Millionen, kein Munizipium unter 20 Millionen und kein Kreis unter 80 Millionen Lei erhalten wird. Entgegen des Berichts, sind die Zuteilungen nun anders ausgefallen. Für den Kronstädter Kreisrat wurden nur 31 Millionen Lei zugeteilt, die Munizipien Kronstadt/Braşov und Săcele, die Städte Weidenbach/Ghimbav, Rosenau/Râşnov und Zărneşti erhielten gar keine finanzielle Zuwendung. Laut dem Regierungsbeschluss wurden diese Zuteilungen von der Quote von 18,5 Prozent aus der Einkommensteuer vorgenommen. Und trotz Versprechung des Finanzministers, erhielten nur 35 der 58 Ortschaften aus dem Kreisgebiet, Gelder für den Ausgleich der jeweiligen Haushalte dieses Jahres. Die größte Summe ging an Reps/Rupea u.zw. 1.557.000 Lei, gefolgt von Viktoriastadt/Oraşul Victoria mit 1.516.000 Lei, und Zeiden/Codlea mit 1.084.000 Lei. Von den Gemeinden erhielt Augustin die höchste Summe von 1.284.000 Lei, Schirkanyen/Şercaia die geringste von nur 150.000 Lei. Die größte zugeteilte Summe seitens der Regierung, ging an den Kreis Olt und die dazugehörigen Ortschaften mit fast 168 Millionen Lei. Im Vergleich dazu, erhielt der Kronstädter Kreis samt Ortschaften 57 Millionen Lei.