Reschitza - Im „Alexander Tietz“-Zentrum fand am 9. Januar die erste Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen statt. Daran teilgenommen haben Vorstandsmitglieder und Aktive der repräsentativen Organisation der deutschen Minderheit. Als Erstes erinnerte man sich gemeinsam des 25. Jahrestags der Gründung des DFBB und an Alexander Tietz. An diesem Tag wurde er, vor 117 Jahren, in Reschitza/Reşiţa geboren und am selben Tag, vor 25 Jahren, wurde das DFBB gegründet. Der Vorstand genehmigte in seiner ersten Sitzung von 2015 das Dienst- und Tätigkeitprogramm des DFBB für die Mitglieder und Freunde beim Sitz in der Oituzului-Straße, genauso das Programm für die Kulturgruppen und -kreise, die am selben Ort tätig sind. Jeden Dienstag und Donnerstag kann man zwischen 10 und 12 Uhr beim Sitz in der Oituzului-Straße Informationen zur Mitgliedschaft bekommen, sich einschreiben lassen oder den Mitgliedsbeitrag zahlen. Desgleichen gibt es in der selben Zeitspanne Informationen zur Russlanddeportation und man kann auch Bücher von der forumseigenen Bibliothek zum Lesen ausleihen.
Jeden Dienstag trifft sich dort zwischen 15 und 17 Uhr der Holzschnitzerei-Kreis unter der Leitung von George Molin, und jeden Donnerstag, zwischen 15 und 18 Uhr, der Malerei-Kreis „Deutsche Kunst Reschitza“ unter der Leitung von Doina und Gustav Hlinka. Mittwochs, ab 18 Uhr, hält im Mehrzweckraum der „Franz Stürmer“-Chor seine Proben unter der Leitung von Prof. Elena Cozâltea ab, während die „Enzian“-Volkstanzgruppe jeden Freitag zwischen 17 und 20 Uhr unter der Leitung von Marianne und Nelu Florea in der Oituz-Gasse probt. Jeden zweiten Dienstag findet am Nachmittag eine Begegnung des Reschitzaer Frauenkränzchens statt.
Die regelmäßige Tätigkeit des DFBB wird nach den Weihnachtsferien in der Oituzului-Straße am 19. Januar wieder aufgenommen. Bis zum kommenden Herbst ist an folgenden Tagen und Perioden geschlossen: 31. März - 13. April 2015 (Osterferien), 1. Mai 2015 (Internationaler Tag der Arbeit), 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) und 4. Juni 2015 (Fronleichnam). Während der Sommerzeit wird zwischen dem 8. Juli und dem 7. September die Tätigkeit des DFBB wegen der Sommerferien unterbrochen.
Desweiteren wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2015 dieselben bleiben wie 2014: Für Rentner und ehemalige Russlanddeportierte: 4,00 Lei/Monat; für Arbeitnehmer und Unternehmer: 5,00 Lei/Monat; für alle anderen Mitglieder (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und einkommenslose Personen): 3,00 Lei/Monat. Genau so wie in den vergangenen Jahren wurde innerhalb dieser ersten Vorstandssitzung des DFBB, die zugleich die Feier des Geburtstags von Alexander Tietz war, der Träger des „Alexander Tietz“-Preises für das Jahr 2015 per Wahl bestimmt. Einstimmig wurde auf Vorschlag von Dipl.-Ök. Waldemar Günter König beschlossen, diese höchste Auszeichnung, die die Banater Berglanddeutschen jährlich zu verleihen haben, an Univ.-Prof. Dr. Karl Singer, langjähriger Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, seit November 2014 Ehrenvorsitzender der selben Organisation, für sein langjähriges und vielseitiges Engagement für die deutsche Minderheit im Banater Bergland zu vergeben. Damit würdigen die Banater Berglanddeutschen in Dankbarkeit eine Persönlichkeit, die stets ein Herz für ihre Belange hatte.