Wanderweg nach Lindenfeld wird ökologisiert

Säuberung auf vielen Streckenabschnitten der „Via Transilvanica“

Reschitza – Am heutigen  Samstag wird im Banater Bergland ein Teil der quer durch Rumänien führenden Wandertrasse der „Via Transilvanica“ ökologisiert. Es geht um die neun Kilometer zwischen Poiana/Buchin und Lindenfeld. Aufgerufen dazu hat Eva Hochbauer vom Arader Verein ASC Ultra Până la Capăt. Mit dieser Ökologisierung wird nachträglich der „Tag der Umwelt“ (5. Juni) begangen.

Die Säuberung dieser Trasse und ihrer Umgebung wird am Wochenende  simultan auf einigen hundert weiteren Streckenabschnitten der „Via Transilvanica“ geschehen, zu deren Ökologisierung andere rumänienweit tätige Umweltschutz- und Sozial-NGOs, aber auch sonstige Umweltfreunde und an einer sauberen Umwelt interessierte Organisationen aufgerufen haben. Das Ganze geschieht unter Federführung der Initiatoren der „Via Transilvanica”, der Nichtregierungsorganisation „Tășuleasa Social“.

Ihre Arader Partnerorganisation vermeldete: „Wir machen auf dem „Terra Banatica“-Abschnitt der „Via Transilvanica“ am Samstag Ordnung, zwischen Poiana (Buchin) und Lindenfeld. Treffpunkt ist die Gemeinde Poiana (Buchin) bei Karansebesch, im Kulturheim. Hier wird gemeinsam ein Kaffee getrunken und der Tagesablauf besprochen. Um 10 Uhr wandern wir dann in Richtung Lindenfeld los. In Lindenfeld angekommen, machen wir eine Verschnaufpause und kehren dann nach Poiana/Buchin zurück.“

Bei „Tășuleasa Social“ heißt es: „Wir feiern in diesem Monat fünf Jahre seit Gründung der „Via Transilvanica“, genauer: seit Beginn der ersten Arbeiten dafür. Deswegen ist auch der geeignete Augenblick gekommen, unser Werk zu betrachten, zu testen, die Trassen zu säubern. Wir wollen am Wochenende erstmals eine Säuberungsaktion auf 1400 Kilometer Wandertrassen versuchen, zu der alle Vereine und NGOs aufgerufen sind. Das ist auch Teil der Aktion ‘Ziua Bună / Ziua Voluntarilor’ : „Der gute Tag – der Tag der Freiwilligen“, an dem Schulen, Rathäuser, NGOs, Freundesgruppen, Familien, Wanderer, aber auch diejenigen aufgerufen sind, teilzunehmen, die die Patenschaft über einzelne Kilometer der ‘Via Transilvanica’ übernommen haben.“